• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Je nachdem sind Bankmitarbeiter nichts als heisse Kartoffeln

14. April 2012 By M.M.

Die Banken haben Druck gemacht, der Bundesrat gibt nach: jetzt liefern sie ihre Mitarbeiter den USA ans Messer, in dem sie den E-Mailverkehr zwischen ihren Kundenberatern und deren US-Kunden an die USA ausliefern.

Die Banken sind erleichtert, schreiben die Agenturen.

Sie sind erleichtert, dass sie die Namen ihrer Mitarbeiter den US-Strafbehörden übermitteln können. Denn die waren’s und nicht die Bank.

Blöd ist, wer weiterhin bei einer Bank arbeitet.

Da wirst du, je nachdem woher der Wind weht, früher oder später zur heissen Kartoffel.

Im Fall der Basler Kantonalbank, der Staatsbank des Kantons Basel-Stadt, ist eine politische Aufarbeitung des Vorgangs angesagt. Die Herren Albrecht und Matter sollten danach in die Wüste geschickt werden.

Von wegen Verantwortung und so.

PS: Die BKB liess kürzlich durchblicken, dass nicht die USA der Bank grosse Sorgen bereiten, sondern ein allfälliges Scheitern des Steuerdeals mit Deutschland.

Es kann davon ausgegangen werden, das die grenznahe Staatsbank jede Menge deutsches Schwarzgeld gebunkert hat. Die politische Frage: wie gross ist der Anteil dieses inzwischen nicht mehr so honorigen Geschäfts am Gewinn, der in den letzten Jahren an den Kanton abgeliefert wurde?

Kategorie: Finanzkrise Stichworte: Wirtschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. h.s. meint

    14. April 2012 um 11:08

    Der Tiefpunkt ist tatsächlich erreicht. Um die Herren (die mit die grosse Gehälter) zu retten werden die Arbeitsbienen (die, die die Honig heimbringen) geopfert. Und dann reden die Herren natürlich wieder über mangelnde Loyalität. Es gab mal so ein Spruch: Ich bin der Chef, ich hafte. Loylität muss erarbeitet werden. Schweizer Topbanker erhalten möglich das Recht weiter in Florida Ferien zu machen, aber Mitarbeiter, Vermittler und Kunden werden Ihnen nie mehr trauen. Eine Mio pro Jahr kassieren und die Verantwortung auf den Laufbursche abschieben. Und welche grossspurige Bundesrätin hat damit keine Probleme?

    • Haguhans meint

      14. April 2012 um 19:12

      Tja, die Dame musste ja auch unbedingt wiedergewählt werden. Nur weil man damit der SVP ans Bein pinkeln konnte….. Das war es einer Mehrheit im Parlament offenbar wert. Kindergarten!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch