• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

IPCC: Nur a bisserl Klimawandel

16. November 2011 By M.M.

In ausländischen Medien macht die Forderung von Herrn Ban Ki Moon, Uno Generalsekretär, nach einem Klimafonds bereits die Runde.

„Die Regierungen müssen jetzt Wege finden, jene bis zu 100 Milliarden Dollar (72,7 Milliarden Euro) aufzutreiben, die pro Jahr gebraucht werden“, sagte Ban am Montag in Dhaka. „Eine leere Dose reicht nicht“, fügte er hinzu….“

Herr Moon hat die Forderung vorgestern an einer UNO-Tagung in Bangladesh gestellt, an der Staaten teilnahmen, die für die Folgen des Klimawandels besonders anfällig sein sollen.

Mal abgesehen davon, wie gross die Probleme, verursacht durch einen möglichen Klimawandel, im Verhältnis zu all den anderen Problemen in diesen Ländern sind, stellt sich natürlich die Frage, wer diese 100 Mia.-Abzocke IM JAHR, denn aufbringen wird. Griechenland? Frankreich? Deutschland? Spanien? Okay, die USA und die Schweiz.

Aber wie gesagt, ganz abgesehen davon.

Denn die BBC berichtet auch von dieser UNO-Konferenz. Und zwar über einen ihr zugespielten Rohentwurf eines neuesten IPCC-Berichts, der den Klimawandel der nächsten zwanzig, dreissig Jahre beinhaltet.

Und der besagt, dass es in den kommenden Jahren gar nicht so toll aussieht für den Klimawandel. Die IPCC-Wissenschaftler formulieren das so:

„Uncertainty in the sign of projected changes in climate extremes over the coming two to three decades is relatively large because climate change signals are expected to be relatively small compared to natural climate variability“.

Man muss den Satz schon zweimal lesen, damit man hinter den geschraubten Wendungen die Botschaft versteht: Nichts Genaues weiss man nicht.

Der Journalist der BBC folgert cool:

It’s impossible to read the draft without coming away with the impression that with or without anthropogenic climate change, extreme weather impacts are going to be felt more and more, simply because there are more and more people on planet Earth – particularly in the swelling „megacities“ of the developing world that overwhelmingly lie on the coast or on big rivers close to the coast.

So kommt es, dass nicht der Klimawandel sondern der Bevölkerungsdruck zu Umweltkatastrophen führen, aktuelles Beispiel – der Untergang von Bangkog.

Klar wird dieser IPCC-Bericht so nicht veröffentlicht. Der wird jetzt erstmal redaktionell überarbeitet. Steht schliesslich – siehe oben – eine Menge Kohle Papiergeld auf dem Spiel.

Kategorie: Klimawandel Stichworte: Klimaforschung

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 55 Minuten

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch