• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

In Berlin

13. April 2011 By M.M.

Gut, das mit dem Taxi war wohl nicht die beste aller Ideen. Von Schönefeld bis zum Friedrichstadtpalast gut eine Stunde und das für fünfzig Euro.

Mit der Bahn hätte es 2 Euro 70 gekostet und wäre in 16 Minuten erledigt gewesen.

Na ja, fünfzig Euro Aufpreis hat heute frühmorgens bei easyJet auch mein Computerrucksack gekostet – ob auf dem Rücken oder in der Hand: DAS IST EIN ZWEITES GEPÄCKSTÜCK! Ich dachte, der geht als eine Art Handtasche durch.

(Muss das dann alles irgendwie meiner Kassenwartin als überlebenswichtige Auslagen verklickern.)

Ich bin für drei Tage an der re:publica11, dem inzwischen wichtigsten Bloggertreffen wenn nicht der Welt, so doch Europas. Rund zweieinhalbtausend Leute aus aller Welt sind hier versammelt, um sich Vorträge über neue Entwicklungen und Trends in der Onlinekommunikaton anzuhören.

Weil ich letztes Jahr schon hier war, kommt es mir wie ein Klassentreffen vor. Wobei ich vergnüglich feststellen kann – ich bin, glaube ich, wieder der Älteste hier.

Hier wird also in den nächsten Tagen nicht viel los sein (weg von der Politik, schööön). Wer wissen will, was an der re:publica11 läuft, kann hier vorbeischauen manfredmessmer.ch

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Haber meint

    14. April 2011 um 22:54

    Also ich habe die gleiche Reise so ungefähr zur gleichen Zeit, mit gleichem Abreiseort und gleichem Ziel mit der Bahn gemacht. Trotz 1. Klasse wohl kaum teurer, wesentlich entspannter und – von Haus zu Haus gerechnet – in der gleichen Zeit. Und wie grosse der Koffer ist, hat auch niemanden interessiert. Viel Vergnügen noch hier an der re:publica und das mit dem ältesten Teilnehmer ist ja auf jeden Fall nicht wahr!

  2. Wahrsager meint

    13. April 2011 um 23:25

    Achtung: bei Easy-Jet hats laut Kassensturz ein teure Telefon-Warteschlange. Soll bald gratis rsp normal kosten sein. Achtung: „Gratis-Nummern“ via Handy kosten viel Geld. zb 0800er zb.0848 bei helsana.

  3. U. Haller meint

    13. April 2011 um 17:25

    Was? Der Älteste? Ist doch kein Problem. Und denk an das: Man wird alt, wenn die Leute anfangen zu sagen, dass man jung aussieht. Und das hat, mir jedenfalls, noch keiner gesagt…*smile“

  4. anna tina meint

    13. April 2011 um 09:12

    ach, da verpassen wir uns, ich käme am sonntag nach berlin. bis dahin ist dann auch das wetter wieder besser, aber du hast ja eh keine zeit, die stadt zu geniessen, sondern widmest dich höchst interessanten themen.also: enjoy. und a propos politik: in der deutschen hauptstadt ist bestimmt auch einiges los 🙂

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch