• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Immer wahrscheinlicher: Steuererhöhungen im Baselbiet

11. Juli 2013 By M.M.


Derweil die einen sich in Norwegen vom Nationalratsstress erholen, macht der neue Baselbieter Finanzminister, Herr Lauber, Kassensturz. Ersten Meldungen des Buschtelefons zufolge, sollen die Zahlen weitaus schlechter sein, als bisher dargestellt.

Dabei ist nicht die aktuelle Verschuldungslage das Problem des Landkantons, sondern dessen mittel- und langfristigen Aussichten. Soviel scheint klar: ein wenig hier und dort zu sparen, bringt nichts.

Steuererhöhungen auf den 1. Januar 2014 zeichnen sich ab.

Derweil arbeitet sein Vorgänger, Herr Ballmer, an seinem Bild in den Geschichtsbüchern. Die Medien bemühen sich um schöne Fotos.

Kurz zusammengefasst: wären da nicht der Landrat und das Volk und die Parteien, (dazu noch dieser Blogger aus Arlese), Herr Ballmer wäre gemäss eigener Einschätzung ein sehr, sehr erfolgreicher Regierungsrat gewesen.

Wir haben ihn einfach nicht verstanden.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Finanzer_Sissech meint

    12. Juli 2013 um 13:19

    Also ich glaub nicht, dass die Steuern raufgehen. Das schreibt ja Herr Lauber deutlich:

    http://www.antonlauber.ch/115,0,standpunkte,index,0.php

  2. Blacky meint

    11. Juli 2013 um 19:02

    Der alte Lateiner sagt: “De mortuis nil nisi bene.” Und dies gilt doch wohl von Liestal oben bis hinauf aufs Bruderholz.

    • Jakob Rohrbach meint

      13. Juli 2013 um 10:48

      Wirklich alte Lateiner würden vermutlich ihre Worte auch noch für die des Latein nicht kundigen in aktueller Sprache formulieren…

  3. Hp. Weibel meint

    11. Juli 2013 um 18:10

    Wer will denn unter diesen Voraussetzungen noch wirklich für die Vorlage zur Sanierung der BLPK mit über 5’000 Millionen Kostenfolgen für diesen Kanton einstehen? Herr Lauber?

  4. Hans-Markus Weber meint

    11. Juli 2013 um 16:29

    Der neue Finanzdirektor wird das Vergnügen haben, von seinem entrückten und realitätsverweigernden Vorgänger noch viele Altlasten aufräumen zu können. Ballmer hat offenbar auch als höchster Personalchef versagt: hohe Personalfluktuation, Wildwuchs im Vollzug des Personalrechts (Baz von heute).

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @a_heuss Hat sehr schlechte Bewertungen im App-Shop
    vor 14 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch