• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ich sag’s ja – CVP tritt mit Lauber an, Schneider verzichtet

3. März 2013 By M.M.

20130303-070329.jpg

Gestern darüber spekuliert, heute der Überraschungscoup im “Sonntag”:

Die CVP steigt ins Rennen mit Anton Lauber, 52, seit gut acht Jahren Gemeindepräsident von Allschwil. Lauber möchte sich zwar noch nicht festlegen, seine Parteikollegen nehmen ihm den Entscheid aber ab.

Frau Mohn hat einmal mehr ihr taktisches Geschick zur Schau gestellt.

Frau Schneider zu ihrem Verzicht:

«Die Herausforderungen sind für mich momentan im Nationalrat aber grösser.»

Und weiter schreibt der Sonntag:

Als Kandidaten für den frei gewordenen Regierungsratssitz von Peter Zwick nehmen sich aber auch Parteipräsidentin Sabrina Mohn und CVP-Fraktionschef Felix Keller aus dem Rennen

Weshalb nur noch einer übrig bleibt: Anton Lauber.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft, Wahlen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zwerg meint

    3. März 2013 um 12:57

    Wichtig ist jetzt, dass Schafroth gegen Anton Lauber antritt. Er dürfte gegen Lauber eine wesentlich grössere Chance haben. Beim Duell Lauber-Schafroth geht es nicht mehr um Kantonsfusion ja oder nein. Es sind beide für die Fusion.

    Man könnte Schafroth auch nicht vorwerfen als Kleinpartei anzutreten: CVP und Grünliberale sind mittlerweile beide von vergleichbarer Grösse.

    • Siro meint

      3. März 2013 um 13:26

      Lauber ist ganz sicher nicht für die Fusion.

      • Zwerg meint

        3. März 2013 um 14:06

        Was? Hat der Wind bei dieser fusionshysterischen Partei schon wieder gedreht?

        • Siro meint

          3. März 2013 um 15:04

          Morins Aussage, Allschwil als grösste Baselbieter Gemeinde aufzulösen und zu einem Basler Quartier machen zu wollen, war sicher nicht förderlich …

  2. Old (@trashbarg) meint

    3. März 2013 um 12:17

    Lieber M.M.

    Ich bewundere Ihr Genie. Da ist ja der Fliegen Claude, von einem schweizweit bekannten Forschungsinstitut, ja glatt ein Anfänger dagegen.

    Allerdings frage ich mich ob ihr Ego mittlerweile noch durch die Haustür passt 😉

    Trasbarg

    • M.M. meint

      3. März 2013 um 13:31

      Ich kann Sie beruhigen: Das ist seit Jahren schon derart unschweizerisch gross, das kann gar nicht mehr weiterwachsen.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @a_heuss Hat sehr schlechte Bewertungen im App-Shop
    vor 5 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch