• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

„Hund pisst an Laternenpfahl“

25. Januar 2013 By M.M.

TüreWeil ich meine Zeit schon seit Jahren vor allem lesend verbringe, manifestiert sich ein altersbedingtes Problem darin, dass ich die meisten Sätze, die mir von den klassischen Medien geliefert werden, in dieser oder jener Form nun schon x-mal gelesen und gehört habe.

Die klassischen Medien sind voller Sätze mit Selbstverständlichkeiten wie „Hund pisst an Laternenpfahl“.

Nun könnte ich ja einfach weiterwischen oder Umschalten. Natürlich. Aber gelesen ist gelesen und gehört ist eben gehört.

Was mich an mir selbst stört, ist diese zunehmende körperliche Reaktion auf solche Sätze. Es ist jeweils, wie soll ich sagen, wie wenn man mit einem Fingernagel über eine Wandtafel fährt. (Leser meines Alters wissen, was ich meine.)

PS: Das WEF ist beispielsweise eine solche Satzwiederholungsveranstaltung. Das einzig Neue von der Veranstaltung ist  dieses Bild von den parkierten Privatjets auf dem Militärflughafen von Dübendorf.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    25. Januar 2013 um 21:21

    Wenn Alle gute Schreiber sind ists auch langweilig. An den Bildern hier jedenfalls gibts Nichts auszusetzen. Man hofft aber alle sind Eigengebräu.

  2. Schewardnadse meint

    25. Januar 2013 um 16:11

    Ich meine, dass Herr Messmer mehr das inhaltliche gemeint hat und da teile ich – stramm auf die 50 zugehend – seine Meinung. Es hat mit dem fortschreitenden Alter zu tun – auch definitiv. Das Motto lautet halt: Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von allen.

  3. suburbansky meint

    25. Januar 2013 um 13:25

    Ich kann Ihnen hundertprozentig nachfühlen – und ich bin noch keine dreissig. Es ist definitiv keine Alterserscheinung. Das Lesen gewisser Publikationen bereitet mir beinahe physische Schmerzen, wegen dem Mangel an Sprachfähigkeit, aber zunehmend auch wegen dem grassierenden Mangel an Sachverstand.

    • Gotte meint

      25. Januar 2013 um 16:41

      aua! es heisst „wegen des mangels“. wenn schon kritikastern von wegen mediensprache, dann bitte korrekt.

      • Ronnie meint

        26. Januar 2013 um 09:34

        Liebe Gotte auch mir gefällt der Genitiv nach „wegen“ besser, als der Dativ. Dies scheint aber nicht eine Frage von richtig oder falsch zu sein. Offenbar kann man ganze Bibliotheken mit dieser Frage füllen (vgl. z.B. http://www.belleslettres.eu/artikel/wegen-genitiv-dativ.php).
        Deine Belehrung an Suburbanskys Adresse ist also eher nicht gerechtfertigt.

      • suburbansky meint

        28. Januar 2013 um 09:58

        Vor Kritik bitte erst den Duden konsultieren. Wer braucht denn heute noch den Genitiv?

        • U. Haller meint

          28. Januar 2013 um 10:32

          also meine Wenigkeit gebraucht ihn schon noch, und Fossil betrachte ich mich deswegen nicht…

          http://www.duden.de/rechtschreibung/wegen

          • U. Haller meint

            28. Januar 2013 um 10:35

            „als“ Fossil natürlich (bevor Sie mich jetzt wieder schulmeistern…)

        • Gotte meint

          28. Januar 2013 um 13:34

          habe den duden jetzt gerade konsultiert (die online-version: http://www.duden.de/rechtschreibung/wegen): finde auch im duden noch die klare hierarchie: wegen grundsätzlich mit genitiv, umgangssprachlich auch mit dativ. eine kritik an der schlechten sprache der medien wäre doch wohl, dass die journalisten einfach umgangssprachlich drauflossabbern und keine textarbeit mehr leisten. denn ein guter text unterscheidet sich vom gedankenlosen plaudern dadurch, dass nicht nur der inhalt, sondern auch die sprache durchdacht und bearbeitet wurde. deshalb: gelobet sei der genitiv, möge er dem dativ sein tod werden!

          • Schewardnadse meint

            28. Januar 2013 um 16:31

            Die durchgehende Kleinschreibung wurde aber nicht klamm und heimlich eingeführt, so hoffe ich doch.

            • Gotte meint

              29. Januar 2013 um 09:32

              ich bin ja auch keine journalistin…!

              • Schewardnadse meint

                29. Januar 2013 um 11:09

                Ich auch nicht!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 4 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch