• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Housing, Living und Schooling oder: Baselland – Inspiration for Business

3. Juli 2013 By M.M.

Das Problem bei der Wirtschaftsförderung der Kantone ist, dass alle denselben Mist verkünden: Tiefe Steuern (nachzulesen im «Tax Guide»), attraktiver Standort («Investors Guide»), netter Empfang durch die Behörden (Bussi links, Bussi rechts).

Und alle erhoffen sich dasselbe: mehr Steuereinnahmen.

Im Landkanton sind es konkret fünf Prozent, die mehr in die Staatskasse gespült werden sollen. Lausige fünf Prozent.

Schon bald soll es losgehen, wird grossspurig behauptet.

Hm.

Deshalb wird jetzt zügig die Prioritätenliste abgearbeitet. Auf dieser steht der für Regierungsleute anscheinend prestigeträchtige Vorsitzendenjob ganz oben.

Weil’s pressiert, will die Regierung diese zentrale Frage bis Ende August geklärt haben.

Wow!

Frau Pegoraro ist gestern öffentlich schon mal demontiert worden. Herr Weber brachte sich in Position: „Ich habe als Chefbeamter schon öfters solche Arbeitsgruppen geführt.“

Boah!

Eine Frage ist immerhin geklärt, nämlich die, wer denn die „Wirtschaftsoffensive“ administrieren soll. Es ist Herr Giger, ein ausgewiesener Powerpoint-Stratege.

„Baselland – Inspiration for Business“, ich meine, das ist ein Slogan, der die Weltwirtschaft aufhorchen lässt.

Inspiration gibt es immer dort, wo unterschiedliche Menschen zusammenkommen. Menschen aus verschiedenen Berufsgebieten und verschiedenen Ländern. Und auch das haben wir ja zum Glück im Baselbiet. Hier gibt es nicht nur Dörfer, in denen fast jeder einen Schweizer Pass hat. Es gibt auch das andere, urbane Baselbiet mit den verschiedenen Kulturen. Das bringt uns auch wirtschaftlich weiter. Die Firmen brauchen diese Inspiration. Und sie brauchen hochqualifizierte Mitarbeiter auch aus dem Ausland. Wir müssen für Expats noch attraktiver werden.

Nebst dieser, gibt’s hier noch ein paar weitere erheiternde Einsichten des Powerpoint-Strategen Giger.

Zum Beispiel seine Antwort auf die Frage, was der Kanton tun könne, „damit das Klima im Baselbiet noch inspirierender wirkt?“ (Die Fragesteller, zum Scherzen aufgelegt, betonte dabei das Adverb „noch“.)

Ganz generell Housing, Living und Schooling fördern.

OMG!

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Landschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Urs Eberhardt meint

    4. Juli 2013 um 00:43

    WTF!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Hab’s ja gesagt: Weber tritt nicht mehr an und das ist auch gut so. Für ihn. 30 März 2022 Derzeit… https://t.co/IHlHmHqQyK
    vor 2 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch