• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

„Hiesige gesellschaftliche Werte“

20. Dezember 2016 By M.M.

Wenn man in der BaZ den Mittwoch als Kolumnentag zugeteilt bekommt, dann ist man auch an den Festtagen mit dieser beschäftigt.

Am Mittwoch, so kurz vor Weihnachten, interessiert sich bekanntlich niemand mehr für Politik.

Weshalb auch ich mich zurückhalte. Wobei, so ganz gelingt das nicht. Ich beschäftige mich am Mittwoch mit „hiesigen gesellschaftlichen Werten“.

Einstieg

Das mit den «hiesigen gesellschaftlichen Werten» ist ja so eine Sache. Nehmen wir zum Beispiel Weihnachten. Weil wir schon vor langer Zeit aus der Kirche ausgetreten sind, haben wir unsere Kinder nicht taufen lassen. Weihnachten haben wir aber trotzdem gefeiert. Aus verständlichen Gründen nicht als Fest Christi Geburt, sondern als Kinderfest mit bunt geschmücktem Baum, vielen Geschenken, mit einem guten Nachtessen. Ohne postfaktischem Christkind oder Weihnachtsmann. Danach schauten wir „Little Lord Fauntleroy“ oder sonst was Rührseliges.

Kategorie: London Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Städter meint

    20. Dezember 2016 um 11:16

    Waren Sie im Shoreditch Quartier? Die Wandmalerei sieht so aus wie aus der ‚Brick Lane‘. Wir waren da vor nicht langer Zeit , als der FCB bei Arsenal zu Gast war. Ich würde empfehlen: Bangladeshi essen gehn, die meisten sind bei tripadvisor zu recht gut ge-ratet. Und ein oder zwei Biere beim nahen Brew-Dog Pub, die wohl besten Biere derzeit auf der Insel.
    (Muss derselbe Künstler sein)
    http://l7.alamy.com/zooms/a2c1fd360ab14cd3bf949dcd5f9f4b84/shoreditch-painting-on-wall-of-hedgehog-dr8bxd.jpg

    • M.M. meint

      20. Dezember 2016 um 12:07

      Ja, Shoreditch. Keine Ahnung über den Künstler. Könnte aber sein, dass Sie richtig liegen.

      Danke für den Tip. Indisch/Pakistanisch schon lange auf dem Abhakzettel.

      • Sara Hengst meint

        20. Dezember 2016 um 14:19

        Jetzt sind Sie schon geschätzt zwei Monate in London… und Sie waren noch nie indisch/pakistani essen?!? Tun Sie’s! Die Restaurants gibts ja fast an jeder Ecke (ausser vielleicht in Chelsea), und all zu viel falsch machen kann man nicht.

        • M.M. meint

          20. Dezember 2016 um 17:38

          Wir kochen meistens selbst. Und besser.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch