• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Heute ist Gaugler-Tag: Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück.

13. Oktober 2014 By M.M.

IMG_0035.JPGSie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück. Sie tritt zurück. Sie tritt nicht zurück.

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    14. Oktober 2014 um 18:59

    Ich hoffe Sie haben Ihre Meinung zur „Lüge“ mittlerweile geändert….
    http://arlesheimreloaded.ch/die-medien-lieben-die-frau-gaugler/

    Auch Medienberichte sind kritisch zu lesen. Doch leider ist das in der heutigen Zeit verloren gegangen!

  2. Meury Christoph meint

    14. Oktober 2014 um 09:03

    Was ich mich zwischenzeitlich frage: Warum stellt das Parlament – der Baselbieter Landrat – nicht endlich die Vertrauensfrage? Eine Landratspräsidentin, welche mit ihren privaten Geschichten und scheinbaren Verfehlungen in dieser Weise öffentlich in Erscheinung tritt, ist eine Belastung für das Amt, schädigt die Glaubwürdigkeit des Parlaments nachhaltig und ist für das Tagesgeschäft eine ungebührliche Belastung. Ergo ist es legitim, wenn das Parlament sich zu dieser Frage offiziell äussert und im Rahmen der parlamentarischen Arbeit die Vertrauensfrage stellt.

    Unaufgeregter und genauer Beitrag von Peter Knechtli:
    http://www.onlinereports.ch/News.109+M5485bf7473f.0.html
    Daniela Gaugler ist zur Hypothek geworden

    • gotte meint

      14. Oktober 2014 um 10:39

      vertrauensfrage? im sinne eines verfassungsrechtlichen instituts à la deutsches grundgesetz? sorry, gibt es nicht in bl. hier entscheidet man selbst über sich.

      • Meury Christoph meint

        14. Oktober 2014 um 10:55

        Auch wenn dem so ist, müsste es doch möglich sein, dass sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier zumindest konsultativ dazu äussern. Alles andere würde ich als Citoyen nicht verstehen. Es geht hier um das Ansehen und die Glaubwürdigkeit des Parlamentes. Was uns hier zelebriert wird ist der Ego-Trip einer Landratspräsidentin. Ich meine wir reden hier nicht über die päpstliche Unfehlbarkeit und auch nicht über ein Amt von Gottesgnaden.

        PS.: Dann ändern wir halt den entsprechenden Passus und in Zukunft wird die Landratspräsidentin oder der Landratspräsident vom Parlament gewählt, dann ist zukünftig eine Abwahl möglich. Dafür muss vermutlich nicht die ganze Verfassung geändert werden. Man muss ja aus Fehlkonstruktionen auch lernen.

  3. Adil Koller meint

    13. Oktober 2014 um 23:20

    Wer ist wohl der Medienberater der Gauglers? Die Sprache der Medienmitteilung muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen…

    • gotte meint

      14. Oktober 2014 um 08:37

      es ist nicht einfach eine sprachliche frage. gemäss baZ von heute dienstag lügt die dame einfach faustdick und behauptet dinge über die gemeinde lausen, von denen die gemeinde lausen noch nie gehört hat. hier zu sagen, dass man einer orchestrierten medienkampagne nicht zu weichen gedenkt, ist einfach so etwas von einer bodenlosen sauerei. leider wird es darauf hinauslaufen: wahltag ist zahltag. von der svp (aber auch von den anderen fraktionen) wünscht man sich, dass das spitzenpersonal etwas besser ausgesucht wird. wer sich derart amtsschädigend verhält, wird auch vorher nicht durch sozial- und eigenkompetenz geglänzt haben. eine frechheit am baselbieter volch, das man doch zu vertreten für sich in anspruch nimmt!!

  4. Urs Eberhardt meint

    13. Oktober 2014 um 21:33

    Viele Baselbieter, wird kolportiert, sollen die Fusionsprüfung abgelehnt haben, da im sogenannten Klein-Basel (sic!) die demokratischen Verhältnisse derart verludert seien, dass verurteilte Wahlbetrüger und notorische Quer- und Rückschläger wie Eric Weber komfortable Mehrheiten für Sitze erzielen können.

    Frau Gaugler, immerhin Landratspräsidentin, gibt uns Fusionsturbos den Mut zurück, dass die Halbkantone doch weit besser zusammenpassen, als der Souverän zuzugeben bereit ist.

  5. Henry Berger meint

    13. Oktober 2014 um 16:51

    beratungsresistent

  6. U. Haller meint

    13. Oktober 2014 um 16:31

    Ich esse keine Suppe! Nein!
    Ich esse meine Suppe nicht!
    Nein, meine Suppe ess’ ich nicht!…..

    Aber irgendwann fliegt sie doch vom LR-Stühlchen.

  7. Meury Christoph meint

    13. Oktober 2014 um 14:55

    Es gibt in der Schweiz keine Rücktrittskultur. Mit erhobenem Haupt Fehler eingestehen und eigenständig und verantwortungsvoll zurücktreten, das möchte ich erleben.
    Im speziellen Fall wird vermutlich eine Medienkampagne schuld sein und den Rücktritt erzwungen haben. Nur in einer Opferrolle und mit einem gerichtlichem Nachspiel, sowie öffentlichem schmutzige Wäsche waschen, ist ein Rücktritt denkbar.

    Apropos: Ex-RR Carlo Conti hat einen souveränen Rücktritt inszeniert. Aber erst kurz vor dem Eklat und dies nach eingehender Beratung mit einem PR-Spezialisten und nachdem er kurz hochgerechnet hat, dass die RR-Rente existenzsichernd ist und ein paar VR-Mandate den finanziellen Verlust vollumfänglich kompensieren.
    Aber das war eine andere Liga…..

  8. gotte meint

    13. Oktober 2014 um 14:16

    sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig. sie bleibt selbständig.

    • Chienbäsebärti meint

      14. Oktober 2014 um 08:25

      Kommentar-Spalten sind ein exzellenter Platz für Maschinenschreibübungen

      • kaputtmundi meint

        14. Oktober 2014 um 12:07

        ..touché!

  9. elisabeth schiess meint

    13. Oktober 2014 um 14:02

    tritt im Morgenrot daher, darum!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch