• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Heute hat mich nichts genervt

1. Februar 2012 By M.M.

Heute hat mich nichts genervt.

Was mich nervt.

Kategorie: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. P. Herzog meint

    1. Februar 2012 um 18:01

    Sie nerven sich auf hohem Niveau, Sie steigen bei Facebook aus….. sollte nicht die Weisheit, und der Wille neues zu lernen, im Alter gelebt werden? Ich bin etwas jünger als Sie, aber ich nehme mir fest vor, das zu tun, und alle neuen Technologien zu erlernen und mitzumachen. Damit ich mit 80 noch einem 20 jährigen auf gleichem Niveau zulachen kann.

    • M.M. meint

      1. Februar 2012 um 18:05

      Mir ist das Lachen noch nicht vergangen.

      • P. Herzog meint

        1. Februar 2012 um 18:09

        Schön. Ich hoffe, das bleibt auch so aber nur gepart mit Fairplay!

  2. Markus Saurer meint

    1. Februar 2012 um 16:48

    Ha! Und ich habe mich enorm über das Interview von Faith Whittlesey im Tagesanzeiger (Kreuz an die Decke!) gefreut, die uns zeigt, welche Art von Polit PR wir im Streit mit den USA betreiben sollten.

    http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-Schweiz-muss-Obama-blamieren–dann-dreht-sich-das-Blatt/story/29162078

    Und jetzt ärgere ich mich darüber, dass der Spezialist M.M. dieses Interview hier nicht lobend erwähnt.

    • merlinx meint

      1. Februar 2012 um 23:23

      … Und einer, der Hardball zu spielen versteht, wäre C. Blocher, könnte man noch anfügen …

      Nein, dieses Interview ist eigentlich ein Köcher voll vergifteter Pfeile.

      Ich hoffe auch, dass man in Bern endlich eine Vorwärts-Strategie wählt, anstatt immer nur hinterher zu rennen.

      Das wäre wirklich mal was Neues, – allerdings darf nicht vergessen werden, dass sich in der Schweiz meist nur nach massiver Intervention grundlegend was geändert hat, zB der kleine Korse vor zweihundert Jahren, das war zwar auch ein Raubzug (unter anderem wurde der Berner Staatsschatz abtransportiert …), aber auf den Trümmern wurde später der Schweizerische Bundesstaat aufgebaut. Ein Fundament, das in vielem heute noch taugt, aber dringend ein “update” benötigt.

  3. Peter Gysin meint

    1. Februar 2012 um 16:44

    Sie nerven sich offensichtlich auf hohem Niveau! Gratulation!

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was ich gelesen habe und was nicht Was ich kürzlich gelesen h https://t.co/H0mf7pvjQA
    vor 17 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch