• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Heute auf Twitter: Thürings Causerie mit Schneider-Schneiter

27. Januar 2021 By M.M.


Inzwischen hat die Nationalrätin ihren Tweet gelöscht.

Sie ist wohl ab sich selbst es bitzeli erschrocken.

Kategorie: Politik Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fabian Baumann meint

    28. Januar 2021 um 07:41

    Ah ja, eine gute Christin.

    • Steven meint

      28. Januar 2021 um 10:12

      es ist immer gefährlich jesus ins spiel zu bringen

  2. Steven meint

    27. Januar 2021 um 17:06

    recht hat sie. in der schweiz muss niemand betteln. dafür haben wir gesetzliche ansprüche sozialhilfe und nothilfe. nlemand soll um almosen betteln müssen. gleichzeitig soll man das daher auch verbieten dürfen. für das schlechte gewissen kann jeder spenden und vor ort mehr erreichen, als die menschen hier für almosen betteln zulassen. ausgerechnet die linke negiert die errungenschaft des sozialstaates.

    • M.M. meint

      27. Januar 2021 um 17:12

      Also so nebenbei: In Basel betteln schon seit Jahren auch Einheimische: „Hesch mer e Stutz für Notschlofstell.“

    • Baresi meint

      27. Januar 2021 um 19:24

      Sie haben recht, in der Schweiz muss niemand betteln. Aber nicht alle sind in der Lage sich im sozialen Netzt zu recht zu finden und einzuordnen. Was oft keine Frage des Wollens ist.

      Man könnte die ganze Sache auch wirtschaftsliberal sehen. Selbst betteln ist eine Tätigkeit, die sich über Angebot und Nachfrage regelt.

      • Steven meint

        27. Januar 2021 um 19:37

        ja, dann gilt aber auch wie für alle selbstänigerwerbenden pflicht für steuern, sozialababen, arbeitsbewilligung, allmendbewilligung, arbeitsgesetz, …

    • Daniel Flury meint

      28. Januar 2021 um 00:28

      Na ja, dann schon lieber ehrlich betteln, als von einer Sozialhilfetante vor den Coop geschickt zu werden, um dort auf eigene Kosten die «Surprise» verkaufen zu müssen, damit der Magazin-CEO Hundertfünftausend pro Jahr für seine «Verantwortung» salariert bekommt. So viel Würde muss sein.

  3. Baresi meint

    27. Januar 2021 um 13:23

    Die Frage nach den modernen Sklaven ist gar nicht so daneben. Aber unangenehm wenn sie mit ja beantwortet werden muss. Besonders wenn man als Partei das C noch nicht richtig los ist.

  4. Gregor Stotz meint

    27. Januar 2021 um 12:35

    @ E_S_S: „Think before you speak. Read before you think“ (Fran Lebowitz)

  5. Maurus Ebneter meint

    27. Januar 2021 um 12:27

    Die Bettler sind in ihrer grossen Zahl leider tatsächlich ein Problem. Kürzlich auf dem Marktplatz: Schätzungsweise zehn aufsässige Personen, die die Leute bedrängen und anpöbeln. Die Polizei scheint machtlos. Es wird nicht ohne Verbot gehen. Natürlich soll ein solches Verbot mit Augenmass umgesetzt werden, aber die jetzigen, höchst besorgniserregenden Zustände dürfen nicht tolerieren!

    • M.M. meint

      27. Januar 2021 um 17:17

      Das Bemerkenswerte an Schneiders Tweet ist nicht der Inhalt, sondern die Tatsache, dass sie ihn hurtig gelöscht hat, als ein SVP-Mann ihr Beifall spendete und auf Unterstützung zählt.

      Polizei-Antwort: Ich denke, ab nächstem Dienstag wird das anders werden. Im Moment läuft in dieser Regierung nichts mehr.

      • Chienbäsebärti meint

        27. Januar 2021 um 19:06

        …und dabei würde Schneider auch gut in die SVP passen und wäre dann das lästige C los….

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @MatieuKlee @seiler_daniel @ClaudeBuehler @Telebasel Die müssten bei @Telebasel den Faktencheck einführen.😎
    vor 3 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch