• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Herr Longchamp stellt hohe Wahlbeteiligung fest

12. Oktober 2011 By M.M.

Na da sind wir doch mal gespannt, wer denn am Schluss richtig liegen wird, Herr Longchamp von der GfS oder M.M. von arlesheimreloaded.

Denn „Kollege“ Longchamp, den ich persönlich durchaus schätze, stellt mit seiner Umfragemethode 18 Tage vor der Wahl eine hohe Wahlbeteiligung von sage und schreibe 49 % fest. Das wären sogar etwas mehr, als vor vier Jahren (48.3%). 

Man erinnert sich, damals beherrschte ein gewisser Bundesrat Blocher über Wochen die Schlagzeilen und die Plakatwände. Dieses Mal ist es recht still um ihn geworden.

Wir hingegen prognostizieren, in dem wir den feuchten Finger in den Wind halten, uns an der Wahlbasis im Verwandten- und Bekanntenkreis umhören, die aktuelle Situation interpretieren, auch ein paar Zahlen und kommen damit auf eine deutlich tiefere Stimmbeteiligung als vor vier Jahren.

Denn weder sind Themen vorhanden, noch Kandidaten, die eine 49,33 Stimmung wie 2007 aufkommen lassen.

Zitieren wir uns selbst.

Man erinnert sich, damals beherrschte ein gewisser Bundesrat Blocher über Wochen die Schlagzeilen und die Plakatwände. Dieses Mal ist es recht still um ihn geworden.

Und so sieht das die GfS:

Wäre der Nationalrat am 4. Oktober 2011 gewählt worden, hätten die Parteien die nachstehenden Parteistärken erreicht: SVP 29.3 Prozent, SP 19.9 Prozent, FDP 15.2 Prozent, CVP 14.2 Prozent und GPS 9.3 Prozent. Damit hätte sich an der Reihenfolge der fünf grössten Parteien nichts geändert. Neu an sechster Stelle wäre die GLP gelegen, mit einem Wählendenanteil von 4.9 Prozent, gefolgt von der BDP mit 3.6 Prozent. Beide Parteien hätten damit die EVP (neu 1.5%) überholt. Beteiligt hätten sich rund 49 Prozent der Wahlberechtigten Schweizerinnen und Schweizer. Das zeigt das letzte Wahlbarometer auf, befragt 18 Tage vor dem Wahltag. Und es legt nahe; die Schlussmobilisierungen zeigen Wirkung.

Gut, die Unsicherheit einer solchen Umfrage liegt bei plus/minus 5 %.  Da wären wir also schon sehr nahe an unserer Prognose.

Übrigens: Herr Longchamp ist ziemlich ausgewogen. Vor zwei Wochen hat er der SP einen grossen Wahlsieg mit 21 % vorausgesagt und nun ist es halt die SVP mit im Prinzip unwahrscheinlichen 29.3 Prozent. Die FDP hatte auch schon mal 17 %.

 

Kategorie: Politik Stichworte: Wahlen '11

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wahrsager meint

    13. Oktober 2011 um 04:17

    SP 23-24%, SVP 26-27%

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch