• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Helles Entsetzen: Online-Kommentare sind bezahlt oder: wissen Journis nicht, wie der Hase läuft?

29. Dezember 2012 By M.M.

20121229-101619.jpgGrosse Aufregung, weil eine Zürcher PR-Agentur ein paar Studenten angeheuert hat, um in Online-Medien Kommentare gegen die Abzockerinitiative zu schreiben.

Journis tun so, als hätten sie vom politischen Betrieb nun wirklich keine Ahnung.

Ich meine, früher, die Leserbriefe zu Abstimmungen in den Zeitungen – die wurden praktisch alle von PR-Agenturen geschrieben. Macht doch wenig Sinn, wenn sich dutzende Amateurpolitiker hinsetzen, um sich während Stunden abzumühen, eine auch für das breite Publikum verständliche Argumentation zu Papier zu bringen.

Und am Schluss versauen sie’s noch mit einem vermeintlich originellen Gedanken.

Ich habe jeweils den Leserbriefmann der Monopolzeitung angerufen, man kennt sich schliesslich, und gefragt, wie viele er von den jeweiligen Parteien veröffentlichen werde. Dann habe ich mich hingesetzt und die zehn Meinungsäusserungen schnell runtergeschrieben.

Selbstverständlich wurde diese Dienstleistung “meinem Komitee” in Rechnung gestellt.

PS: Herr Wüthrich (SP), liest man, will das frei werdende Finanzdepartement im Landkanton übernehmen und deshalb noch weitere zehn Jahre im Amt bleiben. War wohl der letzte Gedanke nach einer durchzechten Nacht.

PSPS: Es heisst nicht mehr Weihnachtsbaum, sondern: Jahresabschlussnadelpflanze mit religiös geprägtem Illuminationshintergrund.

Kategorie: Politik Stichworte: Politik

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. C.P. meint

    29. Dezember 2012 um 18:55

    Da gibts doch bloss den allzeit passenden Satz: Wir sollten dankbar sein, dass es noch solche Menschen gibt !;-)

  2. Michael Przewrocki meint

    29. Dezember 2012 um 17:41

    Mir hat noch niemand direkt beeinflusst, habe meine Kommentare, egal unter welchem Namen, immer nach meinen Ueberzeugungen verfasst. Anders geht es nicht, vor allem nicht als Fotograf. Aber eigentlich sollte ich da überhaupt keine Meinung haben! Ist mir aber piepegal wenn mir dadurch was durch die Lappen ginge.

  3. Alexander Müller meint

    29. Dezember 2012 um 13:59

    Andere bezahlen Lobbyisten, die in den Hallen von Bundesbern deren Meinungen verbreiten. Und wieder andere schicken an Wochenenden und abends ihre Parteisoldaten aus um Unterschriften zu sammeln und das Gedankengut der Parteiführung zu verbreiten.
    Die Botschaft:

    “Die Gegner der Minder-Initiative spielen mit gezinkten Karten.”

    Diese Botschaft ist jedoch falsch!

    Damit wollen die Befürworter der Initiative lediglich die Glaubwürdigkeit des politischen Gegners in Frage zu stellen. Denn dann ist es nicht mehr nötig auf dessen Argumente einzugehen.

    Dabei ist es doch letztlich egal ob Argumente von einem Gläubigen oder einem Söldner verbreitet werden. Letztlich kommt es darauf an, wer die besseren Argumente hat.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • U. Haller bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @a_heuss Hat sehr schlechte Bewertungen im App-Shop
    vor 5 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch