• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Gern geschehen, Hölschte

17. Juli 2015 By M.M.

Habe gelesen, dass sie über Hölschte wieder das Füllhorn “Finanzausgleich” ausgeschüttet haben.

Soviel, dass selbst hartgesottene Hölschtener davon völlig überrascht sind. Sie hatten mit weniger gerechnet.

Weil sie das Geld aus dem Verteiltopf gar nicht brauchen, legen sie es aus Bankkonto. Für Investitionen.

Und was werden sich die Hölschtener dank des überraschenden Geldsegens gemäss neuem Gmeinipräsi demnächst gönnen?

Bingo – eine Mehrzweckhalle.

Bitte, gern geschehen, grüssen wir aus Arlese die Hölschtener.

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marc Schinzel meint

    17. Juli 2015 um 13:57

    Nicht speziell auf Hölschte oder den Finanzausgleich bezogen, sondern ganz generell: Gleichmässige, ununterbrochene Ausschüttungen mit der Giesskanne sind einfach nicht sinnvoll. Wer Pflanzen giesst, wird nie allen gleich viel Wasser geben. Sonst überläuft nur der Topf oder das Gewächs beginnt zu faulen. Hortensien brauchen regelmässig ziemlich viel Wasser. Orchideen dagegen nur ein paar Tropfen. Habe ich auf die harte Tour lernen müssen …

  2. Grummel meint

    17. Juli 2015 um 11:50

    Da werden sie sich aber freuen, die frühpensionierten Kantons-Abteilungsleiter mit Leistungsprimat, Einfamilienhaus und Freiheitsbaum. Denn wer da hat, […] dem wird doppelt gegeben.

  3. kolibri meint

    17. Juli 2015 um 11:43

    und als frühes Denkmal wird die MZH dann nach der Neo-Regierungsrätin benannt!

  4. Marcel Durrer meint

    17. Juli 2015 um 10:24

    Schade, auch Sie verstehen den Finanzausgleich nicht.
    Es geht primär um den Ausgleich der Steuerkraft der einzelnen Gemeinden und nicht darum, was ihr den einzelnen Gemeinden an Infrastruktur gönnt oder nicht. Es ist auch unerheblich, ob eine Gemeinde zu grosszügig ist und Schulden macht oder ob sie Schulden macht, weil gewisse Investitionen nötig sind.
    Die Gemeinden sind eben noch ein bisschen autonom und das ist auch gut so.
    Es gibt auch Gemeinden, die machen seit Jahren ihre Arbeit gut und haben deswegen kaum Schulden aber trotzdem eine gute Infrastruktur; wenn diese Gemeinden aber eine niedrige Steuerkraft haben, so erhalten Sie trotzdem Finanzausgleich. Der Finanzausgleich darf eben nicht beeinflusst werden von Investitionswünschen oder -nöten und auch nicht von Schuldenbergen oder Liquiditätspolstern, sonst wird vermutlichMissbrauch betrieben.
    Und komme mir niemand mit dem Argument, die Steuerkraft könne künstlich tief gehalten werden resp. eine Gemeinde, die es wirklich wolle, die könne die Steuerkraft erhöhen. Wenn nicht einmal der Kanton mit seinem eigenen Wirtschaftsförderern unter der Führung von Herrn de Courten und dem externen Delegierten Herrn Giger (was kostet der eigentlich so pro Jahr?) endlich Schwung in die Region bringen (Stichwort Biogen), wie soll dann eine einzelne Gemeinde das schaffen?

    • Grummel meint

      19. Juli 2015 um 22:23

      «Wenn nicht einmal der Kanton …». Ein Nehmer-Kanton entwickelt mit seinen Nehmer-Gemeinden eine Nehmer-Mentalität und nennt das «Freiheit». Besonders zynisch: Die, die nichts beeinflussen können, die sollen zahlen: Dafür gibt’s dann irgendwo noch eine Mehrzweckhalle. Langsam verstehe ich, warum man das alles «Fünfliber-Tal» nennt.

  5. Meury Christoph meint

    17. Juli 2015 um 09:51

    W.z.b.w. Der Finanzausgleich ist eine feine Sache. Ein echt solidarisches Modell.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Theo bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @timonzingg Interessiere mich weniger für Sport, mehr für Wirtschaft. 😎
    vor 20 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch