• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Gastkommentar zur #TagesWoche: Ein paar „Tritte in den Hintern“ können nicht Schaden

15. Januar 2013 By M.M.

Tageswoche2

Von C.B.

Dass die TaWo jetzt nach einem Jahr „Einlaufzeit“ nochmals einen Zacken zulegen sollten sehe ich auch so! Den Stab möchte ich aber dennoch auch über dem Bisherigen nicht brechen – womit ich vielleicht auch selber etwas „dröger“ (oder geduldiger) bin als man das im Newsbusiness sein darf – wo ich konsequenterweise ja auch nicht tätig bin… Folglich gedenke ich durchaus, mein Abo weiterhin zu verlängern.

Innovativ finde ich beispielsweise immer noch den – vom Konzept her! – „Online first“-Ansatz: den sehe ich sonst noch nirgends in der Schweiz. Von reinen Online-Portalen mal abgesehen. Und abgesehen von der Tatsache dass das gute Konzept noch längst nicht in allen Artikeln wirklich lebt. Und nicht zuletzt: dass das Online-Portal durchaus noch ein wenig mehr „Masse“ vertragen könnte! Denn da muss ich M.M. voll zustimmen: Wenn ich „informiert sein“ will reicht TaWo nirgends hin – und wenn ich mich eh woanders informiert habe, dann bringt die TaWo nicht mehr sehr viel Neues dazu!

Die Print-Ausgabe ist meiner Ansicht nach ebenfalls vom Ansatz her gut: Nicht einfach ein „Wochenrückblick“, sonder mehr „Magazin-artig“. Wobei ich das gefährlich finde: das Tagi-Magazin ist für mich das abschreckende Beispiel für ein völlig sinnloses Larifari-Magazin – und ich sehe bei der TaWo durchaus eine gewisse „Drift“ in diese Richtung! Dem könnte für meinen Geschmack ein wenig „Wochenrückblick“ entgegen wirken.

Schliesslich finde ich es auch noch gut dass man bei diesem Projekt die Chance nutzt, nicht ab der ersten Ausgabe auf „Geldmachen“ zielen zu müssen, wie z.B. „20 Min“ & Co., wo der redaktionelle Teil ja wirklich nur als Köder für die Werbung dient. Konsequenterweise ist also bei der TaWo bisher werbemässig ja so gut wie nichts los! Auch das muss allerdings wohl bald einmal anders werden, denn ein Medium, das auf Dauer nur von einer einzigen Sponsorin abhängig ist hat letztlich für mich keine Zukunft!

Kurz: Ein paar „Tritte in den Hintern“ kann die TaWo-Redaktion von mir aus gerne haben, da nach einem Jahr „gute Ansätze“ dringend ein wenig zugelegt werden muss! Und meiner Meinung nach konkret in folgenden Punkten:

1. Mehr „Masse“ im Online-Portal: Der Ehrgeiz muss sein (auch wenn er nie ganz erreichbar ist): „Wer TaWo-Online liest ist informiert“! Und sei es mit einer Vermehrung der Quer-Verlinkungen zu guten Artikeln anderswo.

2. Mehr „Wochenrückblick“ in der Print-Ausgabe: Ich will auch am Wochenende nicht nur irgendwelche „allgemeinen Lebensprobleme“ lesen, sondern wünsche mir auch da ein wenig Aktualität – auch wenn es nicht mehr „stundenaktuell“ sein muss. Etwa „gute Geschichten“, die nicht nur das Event beleuchten, sondern auch einen Zusammenhang.

3. Aggressiveres Auftreten auch im Werbemarkt, um dem ganzen Projekt auch finanziell eine Zukunft zu schaffen – denn ohne das ist mir die Abhängigkeit von nur einer Sponsorin – und sei sie noch so freilassend und wohlwollend – ganz einfach unheimlich!

(…und das war jetzt alles so uncool-freundlich-positiv wie man in diesem Blog eigentlich garnicht sein darf!)

Anmerkung: Dieser Diskussionsbeitrag verdient es, als Gastkommentar aufgewertet zu werden. Ich bedanke mich uncool-freundlich-positiv für den Beitrag.

Kategorie: Medien Stichworte: Medien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin Steiner meint

    19. Januar 2013 um 11:29

    Ich sehe die Tages Woche ähnlich wie die Village Voice, die bestens neben der NYT und anderen Tageszeitungen besteht. Das Schwergewicht ist klar auf Kultur, Gesellschaft und lokales. Ich hoffe, es gibt lange so wenig Werbung als möglich, und es ist zu hoffen, dass sie noch ein paar Jahrzehnte gesponsert wird. Bei dem vorhandenen Vermögen ist das ja kein Problem.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel @FDPBasel Scherz - die Linke fordert „Gratis“-Wohnraum und die FDP einen Gratis-Park, von noch immer… https://t.co/zqlALIFetG
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch