• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Freie Schweizer kühlen ihr Mütchen in den Kommentarspalten

14. September 2018 By M.M.

Ui, da gumpen sie mal wieder. Die tapferen Schweizer in den Kommentarspalten der BaZ.

Weil Herr Juncker sagt, man solle mit ihm über den Rahmenvertrag verhandeln, solange er noch im Amt ist.

Auch wenn man es nicht wahrhaben will: Die EU ist a) nicht unser Feind und b) es gibt künftig nur vier vertragliche Rahmenbedingungen, um mit der EU Handel zu treiben: „Canada“, „Norwegen“ oder WTO.

Oder eben die Schweizer Lösung mit einem Rahmenvertrag.

Wer mit der EU Handel treiben will, muss europäische Normen und Gesetze befolgen.

So wie das die Schweiz zum Beispiel beim Bankwesen oder der Pharamaindustrie mit den USA tut. (Die amerikanische FDA kontrolliert Schweizer Produktionsanlagen.)

Und bei den Unternehmenssteuern verhält es sich gleich. Die Staatengemeinschaft bestimmt, die Schweiz hat sich, wie die anderen auch, anzupassen.

Von Selbstbestimmung eines freien Volkes kann keine Rede sein.

Aber sich selbst zu belügen tut halt gut. Mit vollem Bauch.

Die Schweiz steuert derzeit auf WTO zu, so wie Grossbritannien.

WTO, sagte kürzlich deren Chef, sei vergleichbar mit dem Netz für Zirkusartisten – für den nicht wünschbaren Notfall, damit sie nicht in den Tod stürzen.

Aber wahrscheinlich muss die Schweiz sich jetzt kollektiv ins Netz stürzen.

Weil man vergessen hat, was das eigentlich für die Schweiz bedeutet, dieser Wohlstand dank einem freien Europa.

Ein paar Schlagzeilen aus dem aus dem Brexit, um zu illustrieren, auf welchem Kriegspfad sich die aufrechten Schweizer befinden:

  • No-deal Brexit could be as bad as 2008 financial crash,
  • France may stop trains and planes from UK under no-deal Brexit

  • EU leaders will not give Michel Barnier new Brexit instructions

  • Werden britische Führerscheine in der EU ungültig?

  • Bombshell poll reveals heavy union backing for second Brexit vote

Aber was soll’s, die Uhr tickt. Auch für die Schweiz.

Kategorie: Europa, Politik Stichworte: EU, Europa

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franz meint

    14. September 2018 um 14:24

    Ja die Engländer.
    Sind noch nicht mal raus aber schmorren schon in der Hölle.

  2. Paule meint

    14. September 2018 um 13:16

    Es gäbe da noch eine fünfte Variante, die undenkbare. Den Beitritt.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @MatieuKlee @NinaGygax Guter Abgang. Von dir und Weber. 😎
    vor 11 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch