• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Frauen stellen sich grundsätzlich ziemlich blöd an, wenn es um die Machtfrage geht

22. April 2014 By M.M.

20140422-090456.jpg
Die bürgerlichen Frauen so um die Dreissig herum sind dabei, in Basel-Stadt ihre politische Karriere, ihren politischen Einfluss für die nächsten zwanzig Jahre zu verspielen.

Denn mit der wohl nicht mehr abzuwendenden Wahl von CVP-Mann Engelberger in den Regierungsrat, gelangt nach Eymann, Conti und Vischer die nächste Boygroup an die Macht, wie Ständerätin Fetz zurecht feststellt.

Mit anderen Worten, sie können sich gleich von der Politik verabschieden, wollen sie nicht die Rolle weiterspielen, die sie seit Jahr und Tag mit wenigen Ausnahmen zu spielen haben: Alibifrauen.

Frauen stellen sich grundsätzlich ziemlich blöd an, wenn es um die Machtfrage geht.

Sie halten ihre Zurückhaltung für eine Tugend, den Mangel an zielgerichtetem Ehrgeiz für ehrenwert und ein Parteipräsidium hier und ein Kommissionspöstchen da für die Bestätigung dieser Haltung.

Es ist ein Jammer.

Der grösste Selbstbetrug dieser weiblichen Statisten besteht jedoch darin, dass sie gegen die Frauenquote sind.

Ich gebe es unumwunden zu, dass ich lange Jahre auch dieser Meinung war.

Aber nach Jahrzehnten des folgenlosen Geschnorrs muss man resigniert feststellen: Ohne Quote gibt es keine gesellschaftlichen Veränderung, ohne Impulsquote haben Frauen keine Chance.

Denn es geht um’s Bild in den Köpfen.

Weil uns die Bilder fehlen, ist es nicht vorstellbar, dass die Baselbieter Regierung aus fünf Frauen bestehen könnte. Oder in der Basler Regierung nur noch der Baschi Dürr sässe.

Am Rand neben sechs Frauen.

Die sich im Übrigen von diesen schrecklichen Business-Burkas verabschiedet hätten, diesen schwarzen und grauen Tarnanzügen mit weisser Bluse, um ja nicht als Frau aufzufallen.

Uns fehlt eine Marissa Meyer, CEO von Yahoo!, welche das Bild (im Wortsinn) der Business-Frau umkrempelt. Oder eine Sheryl Sandberg (COO von Facebook), die in den USA die Frauen dazu aufruft, endlich aufzustehen.

Uns fehlen Bilder von Frauen in Führungspositionen, welche eine Selbstverständlichkeit zeigen.

Sie fehlen uns, weil Frauen als Kandidatinnen in Regierungsämtern und Chefetagen noch immer – bringen wir es auf den Punkt – ein Kuriosum darstellen.

Welche eine Verschwendung von Talenten.

PS: Dazu passt, dass die neue Direktorin der Basler Kunsthalle in der linken Tageswoche unwidersprochen als «engagiert, selbstbewusst, hübsch – und freundlich» beschrieben wird. Genau: hübsch und freundlich sollen Frauen sein.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    23. April 2014 um 03:20

    In einer Frauenzeitschrift erklärte der selbsternannte Präsident und Präsident warum Frauen in seiner Partei sich nicht durchsetzen….und in einer flapsigen Bemerkung(soll nicht gedruckt werden…) was er von CH-Frauen hält!

  2. G. Koller meint

    22. April 2014 um 14:07

    Aufgeregtes Gegacker im chicken shack … schon wieder eine Boygroup, welche die Eier ausnehmen will …

  3. gotte meint

    22. April 2014 um 11:09

    nein, ich meine es so: vielleicht ist ja die schwache nr. 2, wenn erst an der macht, stärker als die immer gleichen bubelis, die qua bubeli und qua pharma tel quel und unbesehen als starke nr. 1 gesetzt sind (UNVERGESSEN: schwache merkel serviert den starken bayern-stoiber ins politische rentner-aus).

  4. gotte meint

    22. April 2014 um 09:49

    dass „in der linken tageswoche“ allerhand unlesbares steht (in der print-version sogar noch nicht mal metaphorisch gemeint), ist nur deshalb unwidersprochen, weil es inzwischen weitgehend unbemerkt ist. da hat sich ein erfolgsversprechendes projekt auf direktem weg ins abseits manövriert. und zum thema quote wiederhole ich gern: angela merkel ist das beste beispiel einer quotenfrau. die quote sichert nur die chance zur macht, die macht selbst muss frau sich dann ebenfalls zeitweilig mit dem zweihänder sichern. fetz hat recht: boygroup verhindern ist angesagt. aber auch mm hat bereits böses über bernasconi geschrieben – deshalb so: bernasconi eine chance geben, vielleicht dann bereits bei nächsten wahlen korrekturbedarf.

    • M.M. meint

      22. April 2014 um 10:47

      Sie meinen so unter dem Motto: „Lieber unterstütze ich eine schwache Nr 2 als die immer gleichen Bubelis.“

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Interessanter Hintergrund oder: Westen nicht auf dem falschen Fuss erwischt https://t.co/45cXXgSnKH
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch