• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Frauen, das neue Normale im Bundesrat – Aus-Zeit für Männer

6. Dezember 2018 By M.M.


Frauen in den Bundesrat zu wählen, ist das neue Normale.

Damit scheint der Mann in der Landesregierung zu einem Auslaufmodell zu werden.

Sollte damit gleich noch die Zeit der mediokren Politiker im exklusiven Regierungsclub enden, wäre das eine noch bessere Nachricht.

Keller-Sutter und Martullo-Blocher im Bundesratszimmer versprächen spannende Zeiten.

Die Aus-Zeit für Männer wird dann enden, wenn die mediokre Frau im Bundesrat zum neuen Normale wird.

Kategorie: Arosa, Einsichten, Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Walter Basler meint

    7. Dezember 2018 um 08:40

    Angesichts einer 4-3-Mehrheit der Männer im Bundesrat von einer „Aus-Zeit für Männer“ zu reden, zeugt jetzt schon bisschen von männlichen Verlustängsten.

    • Anonymus meint

      7. Dezember 2018 um 09:15

      Im Nationalrat sind die Frauen mit 33%, im Ständerat mit 15.2% vertreten. In Anbetracht dieser Tatsache ist eine Vertretung von 3 Frauen im Bundesrat schlicht eine Übervertretung. Das hat nichts mit Verlustängsten zu tun, sondern mit „Proporz-ionen“. Die Frauendiskussion ist eine mediale – dem Mainstream folgende – Aufbauschung eines einzigen von vielen Kriterien, die für die Auswahl der Mitglieder der Landesregierung gelten sollten. Wie beispielsweise die finanzielle Integrität oder der Respekt von Fragestellern gegenüber, auch wenn sie allenfalls mühsam erscheinen.

    • M.M. meint

      7. Dezember 2018 um 09:43

      Ich leide nicht unter Verlustängsten, bin seit über vierzg Jahren verheiratet. Mehr geht nicht.

      Mir ist egal ob Frau oder Mann. Die SVP wird auf alle Fälle eine Frau als Ersatz für Ueli Maurer ins Feld schicken.

      Und die wird dann auch gewählt.

      • Bringold Margareta meint

        7. Dezember 2018 um 13:32

        Wenn die SVP-Bundesrätin dann Nathalie Rickli heisst, kann ich damit leben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 2 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch