• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Frau Mall und die SVP und Herr Buser und die bz

31. Mai 2016 By M.M.

image

Es wird herumerzählt, dass SVP-Landrätin Mall ihre Breitseite gegen die eigene Partei in Sachen Unipensionskassen-Referendum in der BaZ nicht selbst verfasst habe, sondern der Beitrag aus dem Basler Erziehungsdepartement stamme.

So gut wie der geschrieben sei.

Wie auch immer: Es ist ziemlich sicher, dass die SVP und ihr Verhältnis zu Frau Mall nach dieser Abstimmung noch für ein paar Schlagzeilen gut sind.

Kein Gerücht ist es hingegen, dass die Basellandschaftliche Zeitung mit dem Interview gestern mit Herrn Buser dessen politisches Comeback nicht einläuten wollte.

Bei diesem – sagen wir mal angesichts der etwas belanglosen Fragen des Chefredaktors und seines Assistenten – Gefälligkeitsinterviews ging es vielmehr ums künftige Inserategeschäft.

Die entscheidende Stelle:

Frage: So cool, wie Sie jetzt wirken, waren Sie in der Schlussphase des Wahlkampfes aber nicht, sonst hätten Sie wohl kaum ihre Wahlinserate bei der bz storniert.

Antwort: Die bz hat rote Linien überschritten. Ich hatte keine Lust, von einem Inserat zu lächeln, während ich persönlich und die Wirtschaftskammer nebenan in die Pfanne gehauen werden. Abgesehen davon konnte ich damit mein Portemonnaie entlasten.

Herr Buser, der nicht Regierungsrat werden will, hätte bessere Fragen verdient, um sich nicht, wie in diesem Interview, unter seinem Wert verkaufen zu müssen.

Sei’s drum.

Morgen in der BaZ befasse ich mich mit dem Basler Wahlkampf. Der keiner ist.

Fazit:

Wo die Wirtschaft und Verwaltung top sind und Sport und Fasnacht für ausreichend Freude sorgen, kann man die Politik getrost den Alten und Willigen überlassen – als Obmannen und -frauen dieser kurligen Minderheit, die noch wählen geht.

Kategorie: Politik Stichworte: Medien, SVP

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch