• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Feinde, die man kennt, sind fast schon Freunde

23. Dezember 2016 By M.M.

Habe gestern Abend die vierte Staffel von “House of Cards” auf netflix zu Ende geschaut.

Die Serie ist ein Weiterbildungskurs für Politiker.

Was man lernen kann: Man hat in der Politik keine Freunde, nur Gegner. Niemand fördert dich uneigennützig. Wer nett ist und nicht auf seinen Vorteil achtet, ist weg vom Fenster – respektive hat in der Politik nichts zu suchen.

Politik auf eine einfache Formel gebracht: Entweder ich oder du. Wer unfähig ist, jeden Tag “Ich” zu sagen, hat in der Politik nichts verloren.

Wenn also Frau Schenker jetzt einknicken sollte, dann gewinnt sie keine Freunde sondern verliert höchstens ein paar Feinde.

Wenn sie bleibt, dann gewinnt sie keine neuen Freunde, behält aber ihre bisherigen Feinde.

Feinde, die man kennt, sind fast schon Freunde.

Was in einer solchen Situation einzig zählt, ist die persönliche Lebensplanung, sind die Projekte, an denen man gerade arbeitet und in die man in den letzten Monaten recht viel Energie investiert hat.

Und für den Rest gilt: f*** you.

Kategorie: London Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. x3r meint

    23. Dezember 2016 um 11:06

    Welch weihnächtlicher Gedanke – wenn auch nur allzu wahr.

    Im übrigen empfehle ich mit Nachdruck die britische Originalversion von House of Cards von ca 1990, zumal Ihr ja gerade in London seid. Sehr viel subtiler und stilvoller.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Andres Egger bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ha! #Massentests und Impfungen : Die #Schweiz lässt #Deutschland im #Kampf gegen die #Pandemie hinter sich https://t.co/CfiI1GF7Zy #
    vor 12 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch