• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Mit Anzug und Krawatte oder: Herrn Dürr fehlt es an lässiger Lockerheit

2. August 2013 By M.M.

dürr

Heute Morgen bin ich beim Überfliegen meiner Tweetline an diesem Bild vom Regionaljournal Basel hängengeblieben.

Es zeigt Herrn Dürr bei seiner Rede zum 1. August in Bettingen.

Wie man sieht, fand der Anlass in einem Festzelt statt. Was man nicht sieht, sind die Zuhörer. Doch wir können davon ausgehen, dass diese allesamt sommerlich-locker – neudeutsch „casual“ – gekleidet, entlang von Festbänken aus Holz sassen.

Es muss ziemlich heiss gewesen sein, in diesem Zelt.

Herr Dürr ist 36.

Hier steht also ein 36-jähriger Mann in dunklem Anzug und umgebundener Krawatte vor dem Freizeitfestanlassvolk und bemüht sich, eine launig-staatstragende Rede vorzutragen.

Was spielt der da?

Es ist schon so: wenn man sich umhört, dann werden über Herrn Dürr nur lobende Worte geäussert. Wie er sich um seine Mitarbeiter kümmere, wie er bei Polizeieinsätzen vor Ort sei, wie er in persönlichen E-Mails Belobigungen übermittle, dass er vor den Leuten die richtigen Worte findet.

Und trotzdem.

Trotzdem herrscht eine gewisse Skepsis gegenüber dem neuen Mann. Und zwar deshalb, weil derzeit niemand richtig einordnen kann, was nun oberflächliche Schau eines ehemaligen PR-Mannes ist und was soveränes Selbstverständnis von einem, der möglicherweise in der Rolle seines Lebens angekommen ist.

Da ist eben dieses Bild von der 1. Augustfeier in Bettingen, wo Herr Dürr an einem lockeren Anlass sich in Schale wirft, als müsse er zu einer Abdankungsfeier.

Warum geht er mit seiner Aufmachung auf Distanz zu der Festzeltgemeinde?

Selbst der ziemlich ältere Obama entledigt sich bei solchen Temperaturen seines Kittels, krempelt die Ärmel zurück und demonstriert damit souveräne Lockerheit.

Und wirkt bei seinen Auftritten um einiges jünger als Herr Dürr.

Wahrscheinlich ist es das, was die Leute derzeit argwöhnisch macht: Herrn Dürr wirkt angestrengt, es fehlt ihm an lässiger Lockerheit.

Kategorie: Politik Stichworte: Basel-Stadt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Willebrord van Rojen meint

    5. August 2013 um 06:38

    Mit Verlaub, Herr Stilist, gestatten Sie eine andere Position. Kurze Hose an Männern über 30 ausserhalb vom Strand und versteckt im eigenen Garten, ein No-go.

    • M.M. meint

      5. August 2013 um 09:16

      Trage bei diesem Wetter Kurze von Carhatt. Bin bekanntlich auch schon über dreissig. Und wissen Sie was – ist mir so was von egal, wer sich da was denkt. Die sind einfach luftig-bequem.

  2. Michael Przewrocki meint

    3. August 2013 um 09:44

    Die Rede muss cool sein nicht das Tenue.

  3. gotte meint

    2. August 2013 um 19:28

    ob er ein tribal-tattoo versteckt? – – –

  4. Willebrord van Rojen meint

    2. August 2013 um 14:33

    Da Stilthemen bei Ihnen immer wieder auftauchen, noch diese Gegenfrage: was halten Sie wiederum vom Stil des Regionaldirektors (Endfünfziger) einer Grossbank, der – wie eben heute – in kurzen Hosen durch die Stadt flaniert?

    • M.M. meint

      4. August 2013 um 10:56

      Das geht schon. Die Frage ist eher, welches Schuhwerk er dazu trägt und was für ein Hemd. Hier könnte beispielsweise eines dieser an sonst igitt-Kurzarmhemden durchgehen, allerdings nur, wenn dieses nicht in die Hose gestopft ist.

      (Trage diesen Sommer auch Kurze von carhartt. Sind eigentlich megaout, aber was kümmert mich das bald unter fremden Völkern :-))

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 4 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch