• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Europa und die Griechen sowieso

7. Juli 2015 By M.M.

Ich für meinen Teil hab Europa satt und die Griechen inzwischen auch.

Herr Bahnerth heute in der BaZ.

Geht mir auch so.

PS: Morgen in der BaZ befasse ich mich nochmals mit dem U-Abo. Aus aktuellem Anlass.

Kategorie: Europa Stichworte: EU

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Meury Christoph meint

    7. Juli 2015 um 10:56

    Kein Griechenland Lamento und kein Geklöne. Konkrete Vorschläge!
    Wenn die Finanzlage des Kantons tatsächlich derart dramatisch ist, dass Alle bluten müssen dann bitte:

    1. Vorschlag: Die Schweizerischen Rheinhäfen haben auf einer Gesamtgrundfläche aller drei Hafenareale (Industrieland) von 158 Hektaren einen Minigewinn von 7.91 Millionen (2014) erwirtschaftet, welcher zu 60% dem Kanton Baselland als Baurechtszins zufliesst. Nach Abzug aller Freiflächen & Infrastrukturen ergibt dies ein Schnäppchen-Baurechtszins von 10.- Franken pro Quadratmeter und Jahr. Damit ist klar: Der Kanton subventioniert die international agierenden Hafenfirmen über Gebühr und verschenkt hier potentielle Staatseinnahmen. Hier müssten endlich marktübliche Preise von 20.- bis 30.- Franken verlangt werden. Das Ergäbe für den Kanton Baselland minimale Mehreinnahmen von rund 14 Millionen Franken.
    2. Vorschlag: Bei Umzonungen und Zonenerweiterung von Bauland wird der Mehrwert, der dadurch entsteht grosszügig dem Besitzer überlassen. Das Gemeinwesen muss sich an dieser Wertschöpfung zukünftig unbedingt beteiligen (Beispiel: ehemaliges Läckerli-Areal in Münchenstein).
    3. Vorschlag: Sämtliche Argarsubventionen werden auch im Kanton Baselland auf Herz & Nieren überprüft. Derzeit wird die Landwirtschaft und alle vor- und nachgelagerten Betriebe gesamtschweizerisch mit 3,5 Milliarden subventioniert. Damit gehören die Bauern zur privilegierten Kaste, welche 56% ihrer Einnahmen via Staatsknete, sprich: Subvention, bezieht.
    Auch im Kanton Baselland werden die Bauern grosszügig alimentiert.

    Damit wäre eine Subventionierung des ÖV’s bereits mehrfach kompensiert.

    • Henry de Bâle meint

      7. Juli 2015 um 12:36

      Und was hat das eidgenössische Agrarmanna mit den BL-Finanzen zu tun?

      • Trashbarg meint

        8. Juli 2015 um 11:52

        Ach, nicht aufregen, der Meury muss einfach Dampf ablassen, egal wo und zu welchem Thema. Er könnte es aber eigentlich genauso gut auf eine Rolle Klo Papier schreiben und runter spülen.

    • Siro meint

      7. Juli 2015 um 17:19

      Neben Vermögenssteuer, Ertragssteuer, Einkommenssteuer, Grundstückgewinnsteuer, Handänderungssteuer, Eigenmietwertbesteuerung, Zwangsversicherung, rigorosre Denkmal-, Energie-, Bau- und Zonenvorschriften und allerlei hoch administrierten (zu) hohen Grundstücks(-besitzes und -besitzesänderungs)gebühren auch noch eine zusätzliche Mehrwertabgabe auf Grundstücke bzw. deren Erträge – bestimmt ebenfalls sichergestellt mit einem vorrangien gesetzlichen Pfandrecht. Was für ein genialer Vorschlag.

      • Grummel meint

        7. Juli 2015 um 17:47

        So sind sie eben, die alten Griechen: Meister der freien Rede.

      • M.M. meint

        7. Juli 2015 um 18:07

        @ Siro: Like 🙂

      • Meury Christoph meint

        7. Juli 2015 um 18:12

        Wer redet von einer neuen Steuer? Ich rede von marküblichen Baurechtszinsen auf staatlichen Industriearealen.
        http://bazonline.ch/basel/stadt/Industrieland-zum-Schnaeppchenpreis/story/25512787

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Anonymus bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Beat Hermann bei Man kann sich nicht beklagen
  • Arlesheimreloadedfan bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Paul Menz bei Black Friday-Frühling – Tausende wollen geimpft werden und zwar sofort
  • Tim Meier bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Baresi bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Daniel Flury bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • gotte bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • gotte bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Rampass bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • M.M. bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Urs Gygli bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Sissachr bei Mit Biden hat die Kompassnadel lediglich ein, zwei Grad nach Westen gedreht
  • Arlesheimreloadedfan bei Diese reichen Säcke in den Bergen
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Die Zukunft der Rheinsalinen? Lithium-Schatz am Oberrhein: Ein großer Nachteil deutscher E-Autos könnte bald versch… https://t.co/q4GRMRtYTE
    vor 11 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch

Diese Website benutzt Cookies (Datenschutzerklärung). Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden