• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

EU driftet weg

22. November 2011 By M.M.

Die 17 Eurostaaten sollen ihre Haushalte nach dem Willen der Europäischen Kommission künftig nach einem gemeinsamen Zeitplan und einheitlichen Regeln vorbereiten. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso will einen gemeinsamen Zeitplan und gemeinsame Regeln für die Erstellung der Haushalte der Euro-Länder Kommissionspräsident José Manuel Barroso will vorschlagen, dass die Länder ihre Haushaltsentwürfe zunächst bis zum 15. April des jeweiligen Jahres zur Kontrolle einschicken. Die Kommission soll dazu Anmerkungen und Hinweise geben.

Die politische zentralistische Entwicklung in der EU ist für Schweizer nicht mehr nachzuvollziehen.

Man muss sich das mal vorstellen, die Kantone müssten bis Mitte April ihre Budgets dem Bund vorlegen, noch bevor sie in den Parlamenten behandelt werden und der Bundesrat würde anschliessend den Kantonen „Anmerkungen und Hinweise“  zur verbesserten Haushaltsführung übermitteln.

Die EU-Länder driften von der Schweiz in einem Tempo weg, wie man es noch vor ein paar Monaten kaum für möglich gehalten hat. Selbst eine Annäherung an die EU wird immer schwieriger.

WELT: EU will Haushalte der Euro-Länder kontrollieren

Kategorie: Politik Stichworte: EU

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Henry Berger meint

    22. November 2011 um 17:22

    Andrerseits weiss man aber nicht was am Ende dieser Entwicklung steht? Es kann sein, dass dieses ganze Gebilde auseinanderfällt oder dass sich wirklich etwas wie die „Vereinigten Staaten von Europa“ herausbildet, vielleicht und im besten Fall der Schweiz nicht unähnlich.

    Ich bin einfach sehr vorsichtig, weil man weiss wirklich nicht, was für einem Gebilde die Schweiz in 10, 15 Jahren gegenübersteht.

    • M.M. meint

      22. November 2011 um 17:27

      Ihre Antwort ist nun so was von schweizerisch – köstlich.

      Wir wissen in der Tat nicht, wem wir in 10, 15 Jahren gegenüberstehen 🙂

  2. quer meint

    22. November 2011 um 12:03

    „…Selbst eine Annäherung an die EU wird immer schwieriger.“

    Gottseidank!!! Seit wann ist es für eine Demokratie erstrebenswert, sich einer umgebenden Diktatur anzunähern?

    1933-45 hätte obige Aussage die gleiche Frage von standhaften Demokraten ausgelöst.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Das lässt aufhorchen: Zuckerberg persönlich wegen Cambridge Analytica-Skandal angeklagt. https://t.co/k1AwyGqGIH
    vor 26 Minuten

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch