• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Energiegesetz: @cwasi versteht die freisinnige Welt des Baselbiets nicht

3. November 2016 By M.M.

Jetzt schiessen alle aus allen Rohren gegen Herrn Buser und seine Energiesteuer. Neu auch die bz.

In der BaZ wird Herr Wasserfallen als FDP-Wüter gegen die Energiesteuer in Stellung gebracht.

(Aus meinem Vortrag, den ich kürzlich Führungskräften gehalten habe: Journalisten, die jemanden kritisch angehen wollen, ohne sich dessen Unmut zuzuziehen, sollten Kritik aus dem Munde Dritter äussern lassen.)

Herr Wasserfalllen (@cwasi) also schreibt Herrn Buser und FDP-Parteipräsidentin Frey folgendes ins Stammbuch:

Die Einführung neuer Steuern ist gewiss kein freisinniges Anliegen. Ich verstehe auch nicht, weshalb zu Mitteln gegriffen werden soll, die nicht effizient sind. Hier soll ein System finanziert werden, bei dem nach dem Giess­kannenprinzip Geld umverteilt wird. Gleichzeitig bleibt unklar, wie gut der Förderfranken wirklich investiert ist.

Damit ist alles gesagt.

Doch halt, da ist noch dieser „Laufentaler Bürger“, von dem man inzwischen weiss, dass es sich um den Laufener Stadtpräsidenten Alexander Imhof (CVP) handelt und der gegen die 24 Seiten dicken Energiesteuer-Propagandazeitung geklagt hat, die in einer Auflage von 100.000 Exemplaren in die Baselbieter Haushaltungen verteilt wurde.

Die Beeinflussung der Stimmbürger sei angesichts der Einseitigkeit der Informationen und der hohen Auflage massiv, argumentiert Imhof. «Die Broschüre kommt als behördliche Information daher, ist aber ein klarer Abstimmungsaufruf.»

Schreibt die bz.

Der Kanton hat an diese Propagandaschrift 40 Prozent bezahlt. Den Rest bezahlt die Wirtschaftskammer und die anderen, die auf das grosse Geschäft mit der Energiesteuer hoffen.

Fehlt eigentlich als logischer Verbündeter der Hauseigentümer der Hauseigentümerverband.

Aber rudert mit im Boot und findet nichts dabei, den Hausbesitzern einen unnötigen administrativen Bürlratenkram aufs Auge zu drücken.

Wir sind nach einem Jahr Mitgliedschaft wieder ausgetreten.

Das war ein kluger Entscheid.

Kategorie: Politik Stichworte: Abstimmungen, Basel-Landschaft

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Hernrik Broder will ab sofort nicht mehr für ⁦@KoeppelRoger⁩ Putinversteherblatt schreiben. Warum ich nicht mehr… https://t.co/qbZCUgFdee
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch