• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Einkaufsnotstand

12. Juli 2011 By M.M.

Ich meine, es ist ja nicht so, dass mich Herr Loosli von Coop besonders beeindruckt und ich nur deswegen in Euroland nichts einkaufe, weil er gesagt hat, wer im nahen Ausland shoppe, handelt unmoralisch.

Nein, es ist vielmehr so, dass ich einfach nichts brauche!

Und das ist angesichts des tiefen Dollars und Euros mehr als ärgerlich. Denn jetzt könnte ich Alden-Schuhe aus San Francisco einfliegen lassen, Anzüge, Hemden, Freizeithosen in Freiburg einkaufen.

Und vielleicht noch eine neue Armbanduhr dazu.

Doch ich brauche nichts. Ich habe schon alles. Uhren. Schuhe. Kleider. Und für das bisschen Käse oder den Wein wie andere nach Lörrach zu, Sie wissen schon, zu fahren, ist mir zu blöd.

Um gleich noch den Gipfel des Einkaufnotstands zu erklimmen: Derzeit sind nicht mal Ferien in Planung.

Retten kann mich in meiner Einkaufsnot nur noch das hoffentlich bald einmal einsetzende kalte Wetter. Einen Wintermantel, das ist in diesem Jahr keine unnötige Anschaffung.

Hoffentlich bleibt der Euro bis dahin im Keller.

Kategorie: Wirtschaft Stichworte: Finanzkrise, Wirtschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Liberopoulos meint

    12. Juli 2011 um 10:27

    Die Allmacht der theoretischen Genossenschaften Migros und Coop ist meiner Meinung nach schon länger ein Stein des Anstosses im Schweizer Detailhandel. Hier wird nichts unternommen und Wettbewerb im Keim erstickt. Gut können wir Konsumenten mit den Füssen wählen und dahin gehen, wo der Euro soviel wert ist wie er heute ist. BR Schneider-Ammann hat da schon mehr Verständnis, ist ja auch ein ehemaliger Geschäftsmann und kein Genossenschafter.

  2. Elisadbeth Schoch meint

    12. Juli 2011 um 07:32

    … naja, wenn Herr Loosli wirklich gesagt hat, dass Einkaufstourismus unmoralisch sei, dann frage ich mich schon, wie abgehoben denn jemand sein muss. Unmoralisch ist doch, die Preise nicht zu senken, wenn man billiger einkauft und dann den Kunden tadelt, wenn er nicht mehr einkauft 🙂

    • U. Haller meint

      12. Juli 2011 um 09:16

      Und die ganze Misere wird geflissentlich übertüncht mit dem gegenseitigen Vorrechnen, wer nun wirklich günstiger ist, Migros oder Coop. Das Ganze ist mehr als lächerlich, und für mich sind beide unglaubwürdig. Letztendlich wird nur der Konsument verarscht.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Marc Schinzel bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • Baresi bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Rampass bei B.C. war Trump, A.C. ist Biden – oder: Corona ist ein Brandbeschleuniger
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Baresi bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Steven bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Daniel Flury bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • gotte bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Baresi bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • M.M. bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Franz bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Oliver Vischer bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
  • Jean Ackermann bei Es geht nicht um deine Enkel, Stupid, sondern ums Geld!
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • hier so https://t.co/1U1ZJGkJxJ
    vor 4 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch

Diese Website benutzt Cookies (Datenschutzerklärung). Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Einverstanden