• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein Satz nur

1. November 2011 By M.M.

Mich fasziniert schon immer, wie komplex besonders in Krisenzeiten sich die Dinge gestalten. Ist schliesslich mein Job seit Schweizerhalle.

Da genügt ein Ping und schon ist der von hinten nach vorne und dann noch einmal umgekehrt durchdachte Plan für den Ausstieg aus dem Schlamassel über den Haufen geworfen.

Manchmal genügt ein einziger Satz. Wie beispielsweise der:

Ich werde ein Referendum durchführen lassen.

 

Kategorie: Finanzkrise Stichworte: EU, Finanzkrise

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Pfluger meint

    2. November 2011 um 10:16

    Wenn ich es richtig verstanden habe, stimmen die Griechen darüber ab, ob sie sich helfen lassen wollen… Natürlich gleichzeitig über die Sparmassnahmen. Das gefällt mir an sich. Sehr „eigenwillig“ ist der Zeitpunkt, den Herr P. gewählt hat. Ich habe noch nicht ganz verstanden, was ihm das bringt. Kann mir jemand helfen?

  2. quer meint

    1. November 2011 um 17:44

    „Ich werde ein Referendum durchführen lassen.“

    …ist der schönste Satz seit langem, der mich aus Griechenland erreicht.

    Die Griechen werden in Wahrheit also über den Euro abstimmen dürfen. Etwas, was zuvor niemand in Europa gefragt wurde. Insoweit übernehmen sie eine Stellvertreterrolle, der demnächst andere folgen werden (müssen). Eine echte Chance also, um es in der EU mal wieder mit Demokratie zu versuchen.

    Das könnte tatsächlich zum Nord-Euro (n. Henkel) führen: Vorausgesetzt, man hält sich künftig an den klaren Wortlaut der einstmals abgeschlossenen Verträge.

    Gutes Gelingen, ihr Griechen!!

    • LINDER meint

      2. November 2011 um 09:09

      So wird der Euro quasi griechisch-römisch auf die Matte gelegt, mit Schwung…
      Was übrig bleibt, wird man sehen. Ein Nord + ein Süd -Euro scheint mir sinnvoll.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 16 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch