• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein Mundspühlwasserhersteller löst Herrn Blocher ab

11. März 2013 By M.M.

Ich meine, die Ausssicht, sich nun auf Jahre hinaus mit diesem Mundspühlwasserhersteller aus Schaffhausen auseinandersetzen zu müssen, ist alles andere als erheiternd.  Ausgerechnet ein Mundspühlwasserhersteller löst Herrn Blocher ab – welch eine Ironie.

Und gleich dahinter drängeln die  Jungsozialisten ins Scheinwerferlicht der Populisten.

Wäre interessant, es würde mal jemand das Psychogramm eines Landes erstellen, in dem solche Typen über Monate den öffentlichen Diskurs bestimmen können.

Welchen Nerv treffen diese Politbeller?

Möglich, dass das Ergebnis einer  solchen Untersuchung ergäbe, dass das grösste Problem der Schweiz deren Wohlstand ist.  Er ist ihnen offensichtlich unerträglich geworden.

Das Sinnbild des hässlichen Wohlstandschweizer hat die Meute unter grossem Applaus – als Sündenbock – aus dem Land geekelt.

Weil für Schweizer niemals der Spitzenplatz erstrebenswert ist, sondern immer nur einer im Mittelfeld.

Nun könnten sie ja, die Schweizer, einfach mal für eine Weile auf der faulen Haut liegen und die Dinge schlittern zu lassen. Das heisst, den Abstieg lustvoll bei Wein, Käse und Sex geniessen. Zum Beispiel.

Aber nein. Lieber schrauben die Schweizer solange an ihrer Verfassung rum,  bis der Karren im Morast stecken bleibt.

Erst dann wird es für sie wieder lustvoll:  Weil sie fortan – mit weniger Wohlstand – noch härter arbeiten zu dürfen.

Die spinnen, die Schweizer.

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Haguhans meint

    15. März 2013 um 21:37

    Egal wie viel man mir wegnimmt, Hauptsache, bei meinem Nachbarn wird noch mehr geholt. SO denkt der echte Neidgenoss……

  2. Michael Przewrocki meint

    11. März 2013 um 15:41

    Schlechtes mit noch Schlechterem zu verteidigen hinkt stark.

  3. Anton Keller meint

    11. März 2013 um 09:58

    Irgendwie beginnen die Schweizer zu begreifen, dass der Wohlstand langsam aber sicher an ihnen vorbeigeht. Gewinne Wenigen, die Risiken solizialisiert.

    Sie haben es ja schön, sie müssen sich nicht mehr mit existentiellen Sorgen quälen. Ein Gedanken, an die anderen wäre fair.

    • Siro meint

      11. März 2013 um 10:43

      wo auf der erde geht es armen und mittelstand materiell besser als in der schweiz? wo können diese personen besser am sozialen und politischen leben teilnehmen?

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @timonzingg Interessiere mich weniger für Sport, mehr für Wirtschaft. 😎
    vor 2 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch