• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein Hoch auf die Abzocker-Initiative oder: die Ironie des Volkswillens

1. März 2013 By M.M.

Radfahrer

Frage des Tages: Ist es möglich, dass die Schweiz am Montag dank der Abzockerinititative das liberalste Boni-Gesetz Europas hat?

Ich meine jetzt, wo Europas Banker nur noch ein Jahresgehalt als Bonus erhalten dürfen.

Ironie des Volkswillens?

PS: Im Übrigen empfehle ich diesen Blogbeitrag über das Leben im Dorf respektive von Bundesbeiträgen für Nähkurse.

radfahrer2

Kategorie: Politik Stichworte: Wirtschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gotte meint

    1. März 2013 um 10:48

    jetzt tät es mich doch wirklich wunder nehmen, was die geschichte dieser geschichte ist. warum bundesgeld für nähmaschinen? warum hoheitlicher nähkurs in arlese? wie kam es dazu? wer ist urheber der kässeli? bitte bitte herr schär, recherchieren sie!!!!!!! und ich bin ja soooooo etwas von gespannt, um welche namen es sich handelt und zu welchen parteien die urhebenden (damals) gehört haben!!!!! mein tipp: eric nussbaumer war’s nicht!

    • M.M. meint

      1. März 2013 um 12:32

      Die Geschichte ist ein Scherz, initiiert seinerzeit vom Frischluft-Gemeinderat (Grüne).

      Die Pointe ist, neben der Frage, ob „der Staat / Gemeinde) zuständig dafür ist, dass das Volk nähen lernt, wie eine Gemeinde dank Bundessubvention sich ein kleines Profitcenter aufbauen kann.

      Aber wie gesagt, der Nähkurs ist ein Running Gag in Arlese, täte man ihn nach all den Jahren abschaffen, wäre das ein herber Schlag.

      PS. Was den Spielort für den Nähkurs anbelangt, kollidiert er mit den Interessen von Männern. Denn während der Euro in Basel konnten dort keine Übertragungsveranstaltungen für die Schappe organisiert werden, weil …. der Nähkurs konnte nicht ausfallen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch