• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Ein Gesetz und ein verletzter Herr Oranien-Nassau

2. März 2012 By M.M.

Eine kleine Notiz heute auf der Seite Vermischtes:

Zwei Wochen nach seinem Lawinenunfall ist der schwer verletzte niederländische Prinz Friso von Österreich nach London verlegt worden.

Nun kann man sich fragen, weshalb Herr Oranien-Nassau nicht in die Niederlanden verlegt wurde. Dort gibt es doch auch gute Spitäler und ebenso gute Ärzte.

Ein niederländischer Freund, er legt Wert darauf, nicht als Holländer bezeichnet zu werden, weil bei den Holländern und den Niederländern verhält es sich etwa so wie mit den Zürchern und Baslern, dieser Niederländer also, hat vor Tagen folgende Erklärung geliefert.

Die Sache ist die, dass in den Niederlanden vor kurzem ein Gesetz verabschiedet wurde, wonach es allein Sache des behandelnden Arztes ist, zu entscheiden, wann die lebenserhaltenden Massnahmen für einen unheilbar Kranken oder Verletzten eingestellt werden. Dieser Umstand erklärt, weshalb der Patient nicht schon früher in die Heimat transportiert wurde. Der Prinz wäre zu einem Politikum geworden. Denn das Gesetz ist ziemlich umstritten.

Doch weshalb nun nach London?

In England verhält es sich so, dass die Entscheidung, die Apparate abzustellen, allein bei der Ehefrau liegt. Das Königshaus Oranien-Nassau hat in England keine Entscheidungsbefugnisse.

Kategorie: Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    3. März 2012 um 10:50

    Warum er ohne Airbag in die Lawine geraten ist sei uns alle eine Warnung.

  2. Henry Berger meint

    2. März 2012 um 12:29

    P.S. gemäss Wikipedia ist Friso seit 2011 für ein britisches Unternehmen als CFO tätig, die ältere Tochter ist bereits schulpflichtig und wird wohl in Grossbritannien eine Schule besuchen, in diesem Fall ist es doch naheliegend den kranken Prinzen am WOHNORT in ein Spital zu bringen.

    • M.M. meint

      2. März 2012 um 17:25

      Ja, ja urenco, ist ein Staatsunternehmen. Gehört u.a. den Niederlanden.

      Alles klar?

  3. Henry Berger meint

    2. März 2012 um 12:24

    Aber Herr Messmer – sehr schlecht recherchiert und gleich auf „Skandal“ machen? Friso lebt seit geraumer Zeit in London, es ist anzunehmen, dass dort seine Frau und die Kinder auch soziale Beziehungen haben. Nicht jeder Prinz der Niederlande muss in den Niederlanden wohnen!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 5 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch