• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die überwachte Welt oder: wenn mich ein Bitfehler zum Staatsfeind der USA macht

11. Juni 2013 By M.M.

Wir leben nicht mehr in einem Überwachungsstaat.

Wir leben in einer Überwachungswelt.

Alles was wir tun und lassen wird von irgendjemandem beobachtet, aufgezeichnet, ausgwertet, überwacht.

Jede E-Mail, jede Twitter-Botschaft, jeder Kalendereintrag auf Google, unser Adressbuch, unser Einkaufsverhalten, unsere Reisen im Internet, die App-Downlowds, die Bildschirmgrösse meines PCs, der Gemüseeinkauf bei der Migros, wieviel Geld ich gestern am Bankomaten in der Freien Strasse bezogen habe, mein GPS-Navi, meine Einkäufe mit der Maestro- und der Kreditkarte, E-Ticket der SBB, die WLan-Nutzung bei der BLT, meine Telefongesräche, meine WhatsApp-Chats – mankönntedieListeunendlichfortschreiben.

Nun können wir alle tagtäglich lesen, sehen und hören, dass die ganze Überwacherei nicht mehr Sicherheit gebracht hat. Im Gegeneil, das Huhn frisst ihr Ei oder umgekehrt

Wie es soweit kommen konnte?

Da ist zum einen die Technik und zum anderen die Angst. Die paaren sich schon seit Menschengedenken, was, wie wir wissen, noch nie gut war.

Nun könnte man sagen: Ach was soll’s. Wenn alles von allen aufgezeichnet wird, dann ist das alles ziemlich nichts.

Doch das eigentliche Problem bei all der Überwachung und Registrierung (offen und im Geheimen) ist, dass wenn man KEIN Terrorist oder Verbrecher oder Steuerhinterzieher oder sonst ein Übeltäter ist, man jederzeit mit einem von denen verwechselt werden kann.

Oder so ein hundsföttischer Algorithmus aufgrund eines Bitfehlers alle blauäugigen, 1.84 grossen, glatzköpfigen Nichtstuer zu potenziellen Feinden der Vereinigten Staaten von Amerika erklärt.

Scheissgedanke.

Nachtrag: und dann das noch: ‚We try to collect everything and hang on to it forever‘:

Kategorie: Einsichten Stichworte: Einsichten, USA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bugsierer meint

    11. Juni 2013 um 19:11

    hundsföttisch?

    • Rampass meint

      11. Juni 2013 um 20:34

      Gaaaanz wüstes Wort…;-)

  2. Old (@trashbarg) meint

    11. Juni 2013 um 17:20

    … auf der anderen Seite, wer will denn ernsthaft noch in die USA?

  3. Blacky meint

    11. Juni 2013 um 16:42

    Gibt’s in der Freien Strasse tatsächlich noch einen Bancomaten?

    • M.M. meint

      11. Juni 2013 um 23:57

      Zwei: BKB und Postfinance!

  4. Rampass meint

    11. Juni 2013 um 10:21

    … wenn wegen einer Fliege aus dem „Terroristen“ Archibald Tuttle der Archibald Buttle wird.

  5. Rainmaker meint

    11. Juni 2013 um 08:50

    Denke mal die Kombination „Scheissgedanke & USA“ lässt schon ein paar Lämpchen Rot blinken…

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Rampass bei Das Ende des Autobesitzes
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • M.M. bei Neues von meiner Gasheizung
  • Daniel Wahl bei Neues von meiner Gasheizung
  • Thomas Kessler bei Neues von meiner Gasheizung
  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Ein Hoch dem Brexit, dem grossen Vorbild der unabhängigen, freien, selbstbestimmten, aufrechten und souveränen Schw… https://t.co/nPuQYTjumo
    vor 2 Tagen

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch