• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die Stunde der Technokraten

13. November 2011 By M.M.

Es war seit der ersten Finanzkrise viel die Rede davon, dass nun die Politik wieder das Sagen haben müsse. Ob das eine wirklich gute Idee ist, ist zu bezweifeln.

In der NZZ am Sonntag (sie schlägt einmal mehr die SonntagsZeitung) kann heute dieser schöne Satz gelesen werden:

Ausgerechnet in der Krise, wo Gestaltungswille so wichtig wie nie zuvor ist, rücken Technokraten vor, die nicht gewählt sind.

Die Politiker hätten nur solange gut funktioniert, als es ums Verteilen von Subventionen und Privilegien ging. Die Politik mit ihren unzähligen Gipfeln sei bisher unfähig gewesen, die Finanzkrise zu meistern. Helfen könnten nur echte Reformen.

Die NZZ beschreibt die Zustände in Italien und Griechenland.

Aber Baselbietern muss das irgendwie bekannt vorkommen. Man kann ja “Subventionen” durch Steuersenkungen ersetzen und die seit 2005 illegale Häuslebauer-Steuerreduktion anführen, durch die dem Kanton jährlich 10 Mio. Franken Einnahmen durch den Kamin gehen. (Im nächsten März, wenn die Gysinsche Steuerreduktion für Cashbesitzer eidg. abgelehnt wird, ist damit endgültig Schluss.)

Zum Stichwort Privilegien erinnert Der Sonntag daran, dass Herr B. in L. mit der staatlichen Pensionskasse ein 1.5 Mia.-Loch vor sich herschiebt und seit Jahren ausser immer mal wieder einen Bericht anzukündigen, gar nichts macht. Gegen die Pensionskassenhaftung aller Baselbieter Steuerzahler gegenüber den StaatsmitarbeiterInnen ist das 180 Mio. Defizit ein Klacks.

PS 1: Um neben Herrn Baader einen weiteren Namen in die Runde zu werfen, der als Nachfolger von Herrn Ballmer den Job als Finanzdirektor bestens könnte: Hanspeter Weibel. Der Bottminger SVP-Landrat ist mehr Technokrat als Politiker und deshalb kein Mann der Herzen.

PS 2: Die Fliege lebt noch immer.

PS 3: Verstösst man eigentlich gegen das Tierschutzgesetz, wenn man im Haus nur eine Fliege hält? Sind Fliegen Einzelgänger?

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. h.s. meint

    13. November 2011 um 20:02

    Ein Loch von nur 1.5Mia wäre für den Herr B. eine gute Nachricht. Das war am 31.12.2010. Seitdem hätte man für gleichstand ein Rendite von 6% auf den gesamte Anlage haben mussen. Bis Anhin -3.24%. 6% auf 6 Mia. ergibt 600 mio. 3.24% ergibt in etwa 200 Mio. Macht 800 Mio mehr defizit. in Etwa.

  2. quer meint

    13. November 2011 um 11:32

    “Es war seit der ersten Finanzkrise viel die Rede davon, dass nun die Politik wieder das Sagen haben müsse. Ob das eine wirklich gute Idee ist, ist zu bezweifeln.”

    In der Tat! Wer hat denn die Staatsverschuldung(en) verursacht, wenn nicht die Politik(er)? Niemand sonst hat den (hochverblödeten) Wählern suggeriert, das Ausstreuen von Wohltaten hätte niemnnd zu bezahlen. Schon garnicht etwa die Beglückten.

    Statt vor Banken herumzulungern, wäre es angeraten, solches vor Parlamenten zu tun. Es wäre auch angeraten, hinter jedem finanziellen Versprechen eines Politikers, einer Partei einen handfesten Betrugsversuch zu vermuten.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Hoffnung https://t.co/JbW7EQRiZm
    vor 6 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch