• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die Schweiz macht den Kotau vor der EU

17. Januar 2019 By M.M.

Ach war das doch lustig, als Hans-Rudolf Merz im März 2008 in den Nationalratssaal gen Ausland rief: «An diesem Bankgeheimnis werdet ihr euch noch die Zähne ausbeissen».

Danach zeigten die USA der Schweiz ihr Stahlgebiss und danach tat das auch Rest der Welt.

Seit 2014 ist das Bankgeheimnis Geschichte.

Und so läuft das auch mit den Steuerprivilegien. Man wolle nichts übers Knie brechen, erklärte 2012 wieder ein neuer Finanzminister.

Der hiess jetzt Ueli Maurer.

Noch im gleichen Jahr haben Firmen von sich aus damit begonnen, auf das Holdingprivileg zu verzichten.

Aus Furcht vor ausländischen Steuerämtern.

Dann lehnte “das Volk” eine erste Vorlage ab. Es wollte nichts über Knie brechen.

Aktuell ist es jetzt so, wie man heute in der nzz lesen kann, dass man vor der EU den tiefst möglichen Kotau machen muss, damit die uns nicht schon im Januar auf die schwarze Liste der Steueroasen setzen.

Die Zeit läuft der Schweiz davon. Die nächste Abstimmung MUSS übers Knie gebrochen werden.

Interessant ist ja, dass diese Steuersache viel tiefgreifendere Auswirkungen auf alle Kantone und deren Bürger haben wird, als dieses Lohnschutzgedingse für ein paar Bauarbeiter und dieser Grenzschutz für Handwerksbetriebe.

Einmal mehr sei festgehalten: Die EU bestimmt die Regeln, ob das dem Nichtmitglied Schweiz nun passt oder nicht. Und wenn nicht die sagen, wo’s lang geht, dann tun das halt die Amerikaner.

So sind nun mal die geopolitischen Machtverhältnisse. (Im Jahr 2050 diktieren uns womöglich die Chinesen, ihre Regeln.)

Deshalb braucht man nicht nicht mal Kaffeesatz lesen: Das Rahmenabkommen wird kommen.

Wahrscheinlich wird die EU dem Bundesrat insofern entgegenkommen und den Titel ändern.

Damit die Schweizer nicht über “das Rahmenabkommen” abstimmen müssen, sondern über sonst was.

Die Alternative zum Rahmenabkommen ist am Ende des Tages der Handel mit der EU nach WTO. Das wollen inzwischen nicht mal mehr die Briten.

Wer sich amüsieren will, sollte die Kommentare auf die Ankündigung der EU, es gebe keine neuen Verhandlungen mehr, auf bazonline lesen.

Das ist der O-Ton, wie sich Schweizer Maulhelden gegenseitig Mut machen.

Köstlich.

Kategorie: Arosa Stichworte: EU

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Baresi bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was ich gelesen habe und was nicht Was ich kürzlich gelesen h https://t.co/H0mf7pvjQA
    vor 2 Tagen

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch