• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die Schlacht ums Auto

9. Juli 2021 By M.M.

Warum so bescheiden und nicht mal bei den Grosses kämpfen?

Der Basler Gewerbeverband und in dessen Schlepp die FDP sollten ihre Schlacht ums Auto nach Paris verlegen: Die Stadt wird ab August praktisch flächendeckend Tempo 30 einführen und (noch mehr) Verkehrsflächen zu Velowegen umbauen.

Lediglich die Ringstrassen können dann noch mit Tempo 70 befahren werden.

„Es geht darum, den Platz für Autos zu reduzieren“, sagt die Bürgermeisterin.

Gut, sie ist halt auch so eine Sozialistin mit ein paar Grünen im Schlepptau.

Die Erfahrung von Uber-Fahrten – man steht immer wieder in irgendeinem Stau.

(Wer seinen Zug nicht verpassen will, nimmt lieber ein Taxi. Die können auf den Bussspuren am Stau vorbeifahren.)

Bei Licht betrachtet wäre also in Paris eine Autofahrt mit Tempo 30 ein echter Gewinn.

Für die Autofahrer.

Kategorie: Politik Stichworte: Paris, Unterhalttung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. Sch meint

    10. Juli 2021 um 16:29

    Als ich 1984, als Frankreich noch Europameister wurde, als stagière in Paris arbeitete, durfte ich den Renault 4 des Geschäftes während dem Wochenende benutzen! Hat am ganz vorne an einer Ampel gewartet, und es wurde grün, war das mit dem Start an einem Formel 1 Rennen vergleichbar! Spuren gab es keine auf den grossen Boulevard, und Tempo 30 fuhr man höchstens beim Retourfahren in einer 1 Bahn Strasse! Geparkt wurde mit Wucht. Heute bin ich bei Mobility, und fahre als Fahrradfahrer vielleicht einmal im Monat noch Auto! C’est la vie, und flächendeckend Tempo 30 kommt in Basel auch noch!

    • Michael Przewrocki meint

      12. Juli 2021 um 03:57

      Wir haben am äusseren Ring schon 35 auch ohne Beschränkung. Das grössere Übel sind die Lärmis aller Art-. Hupen am frühen Morgen wenn man Fenster offen hat, Töff-und Autoposer nicht nur tagsüber und rücksichtslose Trottoirrollerfahrer.

  2. Michael Przewrocki meint

    10. Juli 2021 um 00:56

    Darum muss die Baumallee an der Margarethenstrasse weg. Für sichere Velowege.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 10 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch