Nein, das ist kein Zynismus – das ist Krieg.
Putin provoziert mit seinem Drehen am Gashahn den Energieaufstand der Massen in Westeuropa und der Westen will mit seinen Boykott-Massnahmen die Russen zu Protesten auf die Strasse zwingen.
Whoever moves first has lost.
******
Jetzt werden wieder die Finanzberater durch die Medien geschleift. Sie sollen dem Publikum erklären, wie wie sie Erspartes am besten durch die Inflation retten.
Wer nur Erspartes hat, sollte weiterblättern.
Den anderen erklären die Experten unisono denselben Mist.
Bitcoin? Kann man vergessen. Immobilien? Der Zug ist abgefahren. Gold – nur als Beimischung. Bundesanleihen – uninteressant.
Na was denn? Kauft Aktien!
Wir haben letzte Woche einen Baum gekauft und vors Haus pflanzen lassen.
Garantiertes Wachstum.
******
Stell dir vor, in Deutschland, Frankreich und sonst wo in Europa wird das Gas rationiert.
Industriebetriebe werden auf Sparflamme geschaltet; private Haushalte müssen die Heizventile runterdrehen.
Die Leute gehen auf die Strasse.
Und mitten drin die Schweiz, die ihre in Frankreich und Deutschland eingelagerten Gasvorräte abrufen will.
Was für ein Bild!
******
Im Osten nichts Neues.
Selenskyj braucht mehr Waffen!
******
Die Hitze macht Pause.
Doch noch ist es zu früh für den Pullover.
U. Haller meint
Eine gute Idee, der Baum.
Man muss sich das mal vorzustellen versuchen: Weltweit wachsen in den tropischen Regenwäldern rund 800 Milliarden Bäume. Doch jedes Jahr werden rund 15 Milliarden abgeholzt, die meisten illegal. Und seit vor rund 12.000 Jahren die Menschen mit Ackerbau begannen, ist fast die Hälfte der ursprünglichen Bäume, die auf der Erde wuchsen, gerodet worden. Dies nicht nur von der Baum-Mafia in Brasilien und anderswo. Auch ehemalige Kulturnationen wie die Griechen, Karthager und Römer haben sich masslos bedient.
Und tausende Wissenschaftler (ich verwende grundsätzlich nur das generische Maskulinum) und besorgte Klima-Aktivisten rufen hierzulande den Klimanotstand aus. Und der Herr Jans glaubt, mit seinen Alleingängen das Weltklima retten zu können. Netto null wird jedenfalls erst am Sankt-Nimmerleins-Tag erreicht. Vielleicht.