• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die Kunst des unverbindlichen Politisierens

1. Dezember 2015 By M.M.

image

In Paris retten sie nichts weniger als das Weltklima.

Wow.

Wobei – bemerkenswert ist nicht das Ziel oder gar das Resultat, sondern vielmehr die Tatsache, dass wir in einer Welt des globalisierten politischen Rituals leben.

Ob Diktator oder Demokrat, ob West oder Ost, Nord oder Süd: Wer die realpolitischen Probleme des Alltags nicht lösen kann, verlegt sich auf die Lösung der Probleme der Zukunft.

Womit man die Kunst des unverbindlichen Politisierens ein gutes Stück weiter perfektioniert hat. Darstellen zählt mehr als Resultate erzielen.

Weil anders als das Laienpublikum – sprich die Wählerschaft – alle Politiker wissen, dass sie, was auch immer sie tun, gar nie ein Resultat erzielen werden.

Ich befasse mich morgen in der BaZ trotzdem mit der Alltagspolitik, also mit dem Landrat.

Und stelle die, zugegeben, ketzerische Frage, ob man das Abstimmungsverhalten von Landräten kaufen kann.

Ich unterstelle: Man kann.

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus Schöpfer meint

    5. Dezember 2015 um 11:39

    Ich bin immer wieder konsterniert, ob der Gleichgültigkeit mit welcher Ältere Menschen, die oft auch einer Religion angehöre, gleichgültig gegenüber der Schöpfung stehen. Menschen über 50 sollten über ein minimales Wissen und etwas Erfahrung verfügen, und sollten deshalb Schlüsse daraus ziehen können, und dann so handeln, dass die Erfahrung und das Wissen in einen Sinn übergehen. Wieviele Leute im Alter über 50 wissen was der ökologische Footprint ist? Sicherlich 90% in der westlichen Welt. Wieviele Leute wissen, wie gross unsere Mutter Erde ist? Über 90%! Wieviele Leute über 50 haben Kinder und lieben sie? Über 75%.
    Und trotzdem ist man gleichgültig und egoistisch.
    Könnte man mit einer Beratungsfirma Geld verdienen, welche Leute und Unternehmen berät, wie sie ihren Footprint auf 0 reduzieren können? Ich glaube nicht. Es gäbe zu wenig Interessenten. Die Menschen geben ihr Geld lieber für Ferien, Autos, Häuser und Diamanten aus. Auch heute noch. Dabei wäre es mit ein paar simplen Tricks und etwas Geld möglich, dass jeder seinen Beitrag leisten könnten, ohne dass man dabei auf seinen Lebensstandard verzichten muss.

    Was in Paris passiert ist daher nicht mehr als verständlich. Warum sollen Politiker etwas beschliessen, was den meisten egal ist? Warum?

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche? Wir können mal wieder froh https://t.co/PcrDDmbD2N
    vor 7 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch