• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die heutigen Jungen werden 2030 höhere AHV-Renten fordern

29. September 2016 By M.M.

Also die Jungen sollen nun mehr in ihre private Altersvorsorge bezahlen und darauf hoffen, dass sie dereinst gleich viel rausbekommen wie wir.

Und “die Wirtschaft” soll ihren Beitrag dazu leisten – und eiderdaus, geht nicht vor die Hunde wie mit den 0.4 Prozent bei der AHV.

80 Prozent der Jungen glauben daran, jedenfalls die, welche gemäss Umfrage gegen die AHV-Erhöhung gestimmt haben und in TV-Sendungen klugscheisserisch fürs private Sparen aufs Alter das Wort geredet haben.

Vielleicht sollten die Leute mal nachrechnen.

Wer als Durchschnittsverdiener den gewohnten Lebensstil nach der Pension erhalten will, dem reichen weder AHV noch der obligatorische Teil des BVG.

2015 betrug das Durchschnittseinkommen 6674 Franken. Wer das verdient, wird nach der Pensionierung noch über rund 4000 Franken(58.4 Prozent des letzten Einkommens) verfügen können.

Und auch das geht nur, wenn man in den Jahren vor der Pensionierung Beitragslücken schliesst (geht in den überobligatorischen Topf und wird mit einem bedeutend niedrigeren Umwandlungssatz ausbezahlt) und seinen Arbeitgeber dazu bringt, in der 2. Säule noch eine Bel-Etage-Versicherung abzuschliessen.

Auch noch wichtig: Ja nicht scheiden lassen, denn damit ist ein grosser Teil des zu erwartenden Renteneinkommens futsch.

Wer fest ans private Alterssparen und wenig von Solidarität unter den Generationen hält, dem rate ich dringend davon ab, Kinder in die Welt zu stellen. So ein Kind kostet 250’000 Franken, manchmal bedeutend mehr, bis es raus aus dem Haus ist. Das ist ungefähr der Betrag, den ein Durchschnittsverdiener mit seinen Lohnprozenten im BVG anspart.

(Ich weiss, von was ich rede, wir haben vier.)

Sparen 3a ist zwar nett, aber bringt unter dem Strich nicht wirklich viel. Oder anders gesagt, wer kann schon Jahr für Jahr 6748 Franken zur Seite legen? Eigentlich handelt es sich um ein Bausparkonto.

Sagen wir es so: Im Jahr 2030 sind die heutigen Jungen alt geworden und damit reif genug, dass sie sich eine Erhöhung ihrer AHV-Rente erstreiten werden.

Weil sie einsehen, dass die AHV der Spatz in der Hand und das BVG die Taube auf dem Dach ist.

Shit, ich werde zunehmendem Alter immer wie linker.

Kategorie: Einsichten

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer Herrn Burgener habe ich am Fer https://t.co/4BvubQr2Ue
    vor 10 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch