• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die Gedankenwolke des Herrn Somm

30. Juli 2011 By M.M.

Sein Vorgänger hat durch Nichtkommentierung geglänzt. Auch dessen Stellvertreter, der jetzt Co-Chef der neuen Basler Zeitung wird, hat gefühlt mehr Kommentare geschrieben als in Tat und Wahrheit.

Nun ist Herr Somm dran und der schreibt  jeden Samstag eine Betrachtung zum immer selben Thema.

Jetzt haben wir also das, was wir bei den anderen vermissten. Jetzt haben wir den Dreck.

Denn das Problem ist, dass Herr Somm nicht wirklich etwas zu sagen hat.

Der Mann hat die Originalität eines Sekundarlehrers der frühen fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts, als die alle noch über tausend Dienstage auf dem Buckel hatten.

Und gerade eben mit etwas Unterstützung der Alliierten den Krieg gewonnen hatten.

Heute erzählt er uns das Märchen von den drei aufrechten Bauern, die sich im 17. Jahrhundert als wackere Tellen verkleidet in der Innerschweiz Revolutiönchen spielten. Die drei Tellendarsteller ermordeten zwei Vertreter “der Obrigkeit”.

Als Bauer mit einer Kuh, ein paar Hühnern und vielleicht noch zwei Geissen darf man Vertreter der Obrigkeit umbringen, am besten an einem Ort, der aussieht wie die hohle Gasse. Dann ist man ein Held, schreibt Herr Somm.

Selbstverständlich scheiterten die drei Tellendarsteller kläglich, wurden wegen Mordes zu Rechenschaft gezogen und der Lauf der Geschichte nahm ihren weiteren Lauf.

Wenn kümmert’s also.

Die Wortwolke “Bauern, Tell, Eliten, Obrigkeit, Sonderfall und Freiheit” reicht Herrn Somm allemal zu einem Textlein, bei dem es ihm und noch ein paar anderen Nationalkonservativen so richtig warm ums Herzelein wird.

Hei, hat Herr Somm es den Baslern, diesen elitären Nichtbauern, heute Samstag wieder mal gezeigt.

Sie laufen ganz verstört durch ihre Stadt.

Kategorie: Medien Stichworte: Basler Zeitung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Gysin meint

    31. Juli 2011 um 10:50

    Das immer gleiche Thema ist berechtigt! Es geht um die Unabhängigkeit der Schweiz. Es braucht Leute, wie Willhelm Tell, die der Obrigkeit die Stirn bieten. Heute allerdings nicht mehr mit der Armbrust, sondern mit Worten. Mäuse schultern Elefanten!

  2. Blacky meint

    30. Juli 2011 um 16:20

    Also: mir hat das gefallen – so richtig schön für den 1. August. Und was M. M. wohl nicht weiss: Der BaZ-Chef hat diesen Leitartikel sicher im rotweissen Leibchen von Anita Fetz geschrieben!

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Franz Bloch bei Hoffnung
  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Hoffnung https://t.co/JbW7EQRiZm
    vor 2 Tagen

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch