• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Die direkte Bahnverbindung Basel-Moskau gibt’s auch nicht mehr

28. Juli 2014 By M.M.

20130829-181800.jpg

So ändern sich die Zeit. Manchmal in einem verdammt schnellen Tempo.

Letzten August sind wir mit dem Zug nach Moskau gefahren und von dort aus mit der Transib bis zur mongolischen Grenze.

Zum Abschied von zwei beeindruckenden Wochen schrieb ich vor einem Jahr:

Russland ist völlig anders, als ich es erwartet hatte. Mein vom Kalten Krieg und langen Jahren ARD- und SRF-Tagesschau geprägtes Russlandbild liegt in Trümmern.

Das Russland, das ich gesehen habe, ist bis Irkutsk ein europäisches Land wie die anderen europäischen Länder auch.

Selbstverständlich sind mir die geografischen, die politischen und historischen Zusammenhänge bekannt. Trotzdem ist mir in den letzten Tagen auf ausgedehnten Spaziergängen in Moskau, Kazan, Novosibirsk und heute wieder in Irkutsk die Frage durch den Kopf, warum Russland nicht mal in einer Fussnote als Beitrittskandidat zur europäischen Union auftaucht.

Ich meine, wenn man die Türkei nach Europa holen will, warum nicht Russland?

Womit ich nochmals mit anderen Worten gesagt habe, dass sich mein Russlandbild in diesen letzten Tagen komplett verändert hat.

Diese Menschen hier sind mir, anders als ich es erwartet habe, nicht fremd.

Heute scheint alles anders. In der Ukraine glimmt eine Zündschnur und die russische Führung dreht die Zeit zurück zum Russlandbild, dass sich mir in langen Jahren des Kalten Krieges und von den ARD- und SRF-Tagesschauen eingeprägt hat.

Auferstanden aus Ruinen und der Vergangenheit zugewandt…

Es scheint, als hätten wir vor einem Jahr ein Zeitfenster erwischt, um zum letzten Mal völlig unbeschwert das weite Land zu bereisen.

PS: Die direkte Bahnverbindung Basel-Moskau gibt’s auch nicht mehr.

Kategorie: Politik Stichworte: Russland

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Przewrocki meint

    29. Juli 2014 um 14:25

    Delegationen von Tourismus Basel waren soviel ich weiss ebenfalls 2x dort. Kuckt mal google-maps an und den Grünring und die Stadtbefestigung, der einzigartige Marktplatz. In Krakau sind viele meiner Verwandten darum auch die Affinität/zweite Liebe nach Basel. Krakau passt ganz gut zu Basel. Berge sind auch nah/Tatra.

  2. Michael Przewrocki meint

    28. Juli 2014 um 22:25

    Warum so weit wenn… es näher geht. Krakau/Polen ist von Basel aus jetzt dank easyjet verbunden. Sehr empfehlenswerte Kulturstadt, ja ein Kulturtraum. Ganz spezielles Flair. Die Leute können Deutsch und Englisch. Sie hat einen zauberhaften Grünring.

    • M.M. meint

      29. Juli 2014 um 07:57

      War schon zweimal dort. In der Tat empfehlenswert.

  3. gaby koller meint

    28. Juli 2014 um 20:50

    Wie bin ich froh, konntet ihr noch dieses Zeitfenster greifen, auf dass möglichst vielen die neue Hoffnung nicht zunichte gemacht werde…
    Das kann es doch nicht sein, dass wir, die wir die Gänsehaut des November 1989 noch spüren, wieder in die alte Angst rutschen müssen… oder war alles doch zu schön, um wahr zu sein, um bewahrt werden zu können??
    Halten wir uns fest an euerm Zeitfenster, wie wir das in Rumänien und Bulgarien längs der Donau von positiv ausstrahlenden jungen Menschen haben erfahren dürfen, um das Geschehen in allen heutigen Krisengebieten wenigstens mit unsern Gedanken begleiten zu können, früher nannte man das beten für…
    Es gab einige sehr gute und eindrückliche Kommentare in der bz…

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Arlesheimreloadedfan bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Rampass bei EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche?
  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @seiler_daniel Okay, das ist eine von dutzenden von möglichen Antworten. Also nicht DIE Antwort 😎
    vor 4 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch