Update: Die Sonntagszeitung hat das Naheliegende getan und bei André Hoffmann nachgefragt und der hat ebenfalls dasselbige getan und dementiert. Wäre ja auch eine etwas billige Geschichte gewesen, hätte dieser gesagt, okay, ich bin’s. Damit ist alles geklärt – oder?
PS zum Update: Meine frühere Funktion bei der BaZ ist schlicht falsch wiedergegeben. Wie jedermann oben unter „About“ nachlesen kann. Aber da hat der, der sich durch Hoffmanns Umfeld zum Dementor machen liess, die Meldung beim Tagi online einfach copy+paste. Was soll’s.
Update zu Updates: Herr Suter bezeichnet im Sonntagsblick die Hoffmann-Beteiligung als „amüsante Spekulation“. Und Herr Hoffmann erklärt: “ In Medien zu investieren, liegt überhaupt nicht in meinem Interesse“. Nochmals: damit ist alles geklärt – oder?
Beide wollten nicht Stellung zur Gerüchtelage nehmen, wonach Herr Hoffmann einer der acht unbekannten Investoren sei, die sich im Dezember des letzten Jahres bei der Fluggesellschaft Hello eingekauft haben.
Siehe auch: Moritz Suter ist nicht mehr Haupteigner von der „Hello“
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt überprüft derzeit die Basler Airline Hello. Grund ist eine Aktienkapitalerhöhung vom Dezember, bei der Aviatik Unternehmer Moritz Suter die Kontrolle über Hello abgegeben hat. Acht neue Investoren besitzen nun 55 Prozent.
Die Geschichte ist noch längst nicht ausgestanden.
Wahrsager meint
Es kämen noch viele potentielle Investoren in Frage. Wenn die bekannt würden, wären ihre Mehrfach-Strategien gefährdet, stimmts? Einfach anonym überall mitmischeln und diktieren. Hoffentlich führt das nicht zu einer Diktatur-Demokratie.
Habe lange das Schicksal von Regio aktuell(Monats-Gratis-Postille) beobachtet und bin aus allen Wolken gefallen als dort grössere SVP-Einfluss-Versuche publik wurden. Es gibt nur Eines: Eine klare Linie fahren und sich nicht vereinnahmen lassen.