• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Der Zahlungsmodus an die Uni Basel war ein Baselbieter Vorschlag

6. Oktober 2016 By M.M.

Übrigens – ich habe in den letzten Tagen ein paar interessante Gespräche zum Uni-Vertrag geführt. Eines liess mich aufhorchen.

Die Höhe der heutigen Zahlungen vom Kanton Baselland an die Uni Basel gingen vom vormaligen Baselbieter Finanzdirektor Ballmer aus.

Die Basler hatten eigentlich einen niedrigeren Betrag berechnet. Doch Ballmer sei es gewesen, der den Vorschlag für den Berechnungsschlüssel mit den höheren Baselbieter Beiträgen – zur Verblüffung der Basler – auf den Tisch gelegt habe.

Die Quelle ist so gut, dass es so gewesen ist.

Ja, so war er halt, der Ballmer. Immer etwas die Nase oben. Auf Kosten der für dumm gehaltenen Citoyens.

Heute in der BaZ:

Korrekt
Toni Laubers Showtime; BaZ 5. 10. 16
Die erwähnte Mietzinsersparnis für Baselland bei der Universität Basel von 20 Millionen Franken ist falsch. Baselland zahlt fünf Millionen Franken Miete im Jahr an städtische Liegenschaften, die von der Uni genutzt werden. Dieser Fehler unterlief der Redaktion, der Autor der Kolumne hat die richtigen Zahlen geliefert. Wir bedauern das.

Kategorie: Politik Stichworte: Baselland spart, BaZ-Kolumne

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Zumbrunn meint

    6. Oktober 2016 um 11:16

    Herr Ballmer hat die hohen Beiträge vielleicht vorgeschlagen, weil er glaubte, dass die NFA (Neugestaltung des Finanzausgleichs) für das Baselbiet Entlastung bringen werde. In der bz vom 6.11.2004 antwortete er auf die Frage, welchen Einfluss die NFA auf die Partnerschaft beider Basel habe werde: „Beispiel Universität: Baselland trägt die Kosten für seine Studierenden bereits jetzt in vollem Ausmass. Dies ist nicht der Fall für die Kantone Aargau, für Solothurn oder den Jura, die gemäss dem schweizerischen Hochschulabkommen weit weniger bezahlen als die Kosten ausmachen. Daher – und von den ausländischen Studierenden – stammt das Defizit der Universität. Hier wird die NFA auf jeden Fall Entlastung bringen.“
    Leider wurde auch dieses Versprechen gebrochen – nicht nur von Herrn Ballmer, sondern bis auf den heutigen Tag auch von der gesamten Politikerkaste des Kantons Basel-Landschaft.
    Anmerkungen:
    1. Das Restdefizit der Universität Basel von derzeit ca. 160 Mio. Fr. pro Jahr wird ca. zur Hälfte vom Kanton Basel-Landschaft berappt, wird ca. zur Hälfte von den Studierenden der übrigen Kantone verursacht und ca. zur Hälfte von den ausländischen Studierenden.
    2. Die NFA-Gesetzgebung erlaubte tatsächlich eine Entlastung der beiden Basel von über 100 Mio. Fr. pro Jahr. Nur müssten die Politiker/-innen auf der Grundlage des Bundesgesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich (FiLaG) halt einen kurzen Brief an die Bundesversammlung schreiben – was sie bis heute nicht geschafft haben. Armes Baselbiet!

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was Leute mit ihrem Geld so machen Frau Hoffmann hat Geld, eigent https://t.co/9Qm7UMBvAv
    vor 6 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch