• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Der Schirmflicker

29. Mai 2016 By M.M.

image

Gekauft hatte ich den Schirm im Museumsladen der Royal Academy of Arts in London nach dem Besuch der Ai Weiwei-Ausstellung.

Geschliessen habe ich ihn auf unserer Tour durch Südamerika, an dem Morgen, an dem es kurz dafür äusserst heftig geregnet hat.

Das war in Copacabana, Bolivien, bei der Kirche im Zentrum.

Die Stadt liegt am Titikaka-See.

Die gebrochene Spannstange hing von da an schlaff runter.

Was an sich keine Rolle spielte.

In diesen drei Monaten, die wir unterwegs waren, hat es nur noch zweimal kurz geregnet.

Ärgerlicher war vielmehr die Frage, was man mit dem Schirm nun tun soll. Sofort wegschmeissen und einen neuen kaufen?

Ich habe die Antwort verschoben und mich für Schauenwirmal entschieden.

So ein Faltschirm nimmt ja nicht viel Platz weg.

Vor drei Wochen nun drängte die unbeantwortete Frage auf eine konkrete Antwort, schliesslich ist das Wetter bei uns so wie es ist. Gefühlt meistens regnerisch.

Also wegschmeissen oder flicken lassen?

Worauf sich bei uns in der ersten Welt die entscheidende Frage stellt – wer flickt denn heutzutage noch einen Schirm? Ich meine, bei den Preisen für einen neuen?

Erich Baumann macht das. (Google sei Dank gefunden).

Er ist ein Schirmflicker und betreibt einen Schirmservice, „wo Schirme ein zweites Leben bekommen“.

Dazu passend heute in der SchwamS die Worte eines Lohnarbeiters aus einer Chefetage:

Wir brauchen zwar in Zukunft mehr Wissensarbeiter, ich glaube aber auch an ein Revival von solidem Handwerk.

PS: Ach war das herrlich, dieser Spaziergang eben unter dem Ei Weiwei-Schirm

Kategorie: Politik, Wirtschaft Stichworte: Wirtschaft

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Erich Baumann meint

    29. Mai 2016 um 17:12

    Schenken Sie Ihrem Schirm ein zweites Leben!

    Herzlichen Dank für den spannenden Bericht!

    Ich bin sehr beeindruckt, welche Reisen dieser Schirm schon unternommen hat!

    Die kaputte Strebe war übrigens nicht einfach zu reparieren, da dieser Schirm eine unübliche Konstruktion aufweist. Aber mit genügender Kreativität war auch diese Schwierigkeit zu meistern!

    Viele spannende Reisen mit dem „neuen“ Schirm wünscht der
    Schirmdoktor

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Was Leute mit ihrem Geld so machen Frau Hoffmann hat Geld, eigent https://t.co/9Qm7UMBvAv
    vor 11 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch