• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

In der Jurte I

20. September 2013 By M.M.

20130920-094612.jpg
Es ist ja nicht so, wie in diesen Unendlichreportagen von ARD und BBC gezeigt wird, dass wer in der Mongolei übers Land fährt, bei irgendwelchen Nomaden übernachtet und deren Hammelfleisch ist.

Das machen nur Fernsehjournalisten, die sich vor den Ahnungslosen wichtig tun wollen.

(Die beiden Frührentner aus Bayern, die wir in Irkutsk getroffen haben, haben Fertigsuppengerichte von zuhause mitgebracht, aus Angst vor Hammelfleisch.)

In Tat und Wahrheit ist es so, dass in der Südgobi ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig ist, ergo gibt es verstreut übers die Ebenen Touristencamps.

20130920-184422.jpg

Der Einfachheithalber soll man sich diese Camps als Campingplätze vorstellen, mit WC und Duschen und einem Restaurant.

Statt in Zelten übernachtet man halt in Jurten.

Wobei in einem kein Unterschied besteht: Auch in einer Jurte ist es um diese Jahreszeit nachts schlichtweg saukalt.

20130920-184016.jpg

Und mit noch etwas gilt es aufzuräumen: Es gibt keinHammelfleisch für Europäer. Weil die Mongolen nämlich wissen, dass Europäer kein Hammelfleisch mögen.

Hammelfleisch wird nur Fernsehjournalisten von der ARD und BBC aufgetischt.

Für alle anderen gibt’s zum Beispiel Rindfleischfrikadellen mit Kartoffelstock, dazu Peperoni, frische Tomaten und Gurken also ein typisches mongolisches Gericht, wie übrigens auch der russische Salat als Vorspeise.

Nebenbei: Der September ist auch in der Gobi Saisonende. Wir waren praktisch allein in den beiden Camps. Im Sommer, kann man sich vorstellen, geht es in einem Jurtencamp ähnlich zu und her wie auf einem Campingplatz.

20130920-184739.jpg

PS:Die erste Nach hat es heftig geregnet, zum ersten Mal seit Monaten.Unser Fahrer meinte beim Frühstück, es gäbe ein mongolisches Sprichwort: „Glückliche Leute bringen Regen mit.“ Wer sagt’s denn.

Kategorie: Long Trip 2013 Stichworte: Mongolei

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 8 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch