• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Der Druck auf den Bundesrat ist verpufft

17. Februar 2021 By M.M.

Irgendwie scheint das nicht mehr so recht zu klappen, mit dem Druck, den das Gewerbe, ein paar Parteiköpfe, viele Zugewandte und ein paar Durchgeknallte auf den Bundesrat ausüben wollen.

Jedenfalls sieht es so aus: Die Landesregierung fährt einen Kurs, der plausibel scheint und auch von Verantwortung diktiert ist.

Epidemiologische Daten und Erkenntnisse werden in machbare politische Massnahmen umgesetzt.

Es gibt Lockerungen.

Es gibt eine Perspektive. Es gibt ein Ausstiegsszenario. Es gibt mehr Geld.

Es gibt Impfungen.

Nicht ein Einzelner entscheidet und verantwortet das, sondern das Team.

Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.

Kategorie: Coronavirus Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jean Ackermann meint

    18. Februar 2021 um 13:25

    Meint Herr Mesmer das im Ernst was er da erzählt? So kann nur Jemand argumentieren der gutsituiert auf dem Sofa sitzt und ein bisschen schöngeistig daherphilosophiert. Wer schauen muss dass eine solche Situation vernünftig gemanaget wird fängt bei den wirklich gefährdeten an. Zuerst alle Altersheime durchimpfen und auch die Pfleger und erst dann die über 75er. Wer öffentlichen Verkehr zulässt kann ruhig alle Läden und Beizentüren weit aufmachen weil da nicht einmal ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu den Buss- und Bahn-Fahrern infiziert werden. Die meisten Infektionen verlaufen über Jugendliche und kann man auch nicht verhindern. Was der Bundesrat anordnet ist an Unwissen, Nichwissen-wollen und Unintelligenz nicht zu überbieten. Was so angeordenet wurde ist einfach konzeptlos. Entscheident ist dass man die Infektioswege kennt und die sind zum grössten Teil ausgelatscht, darum gehen die Zahlen auch überall wie von Geisterhand zurück nachdem sie über Monate trotz Lockdown stiegen und stiegen.

  2. Niggi ULLRICH meint

    17. Februar 2021 um 17:52

    Diese Losung würde wieder einmal passen: Honi soit qui mal y pense!

  3. Phil Bösiger meint

    17. Februar 2021 um 17:40

    Wenn der Bundesrat prinzipiell das Gegenteil von dem tut, was SGV-Bigler fordert, dann kann er kaum falsch liegen.

    • Jean Ackermann meint

      18. Februar 2021 um 13:31

      Bösiger kann ja die Reihe noch fortsetzen mit SVP, Köppel, Tanner oder jetzt auch Ackermann usw, nur seine Aussage wird dadurch nicht intelligenter.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Steven bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Chienbäsebärti bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Anonymus bei Nach Corona: Nichts ist sicher
  • Steven bei Nach Corona: Nichts ist sicher
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • @feusl @progresuisse Klar, aber mich interessieren die Gegner nie, sondern nur das unbedarfte Publikum. Ergo: Zeitp… https://t.co/luQSsmthig
    vor 5 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch