• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Demokraten nehmen sich schampar ernst

9. Oktober 2017 By M.M.


Man muss zwischendurch raus aus der Komfortzone.

Gestern beim Packen von den paar Sachen ging mir durch den Kopf, dass das ja richtige Ferien werden, die paar Tage in Rom.

Schliesslich habe ich seit April durchgearbeitet, die letzten Wochen auch an den Wochenenden.

Hab‘s ja nicht gesucht, ergab sich einfach so. Spannendes Zeugs.

Und das mit dem Margarethenstich erst recht.

Hui, hab ich heute wieder gedacht, können sich die Leute aber auch enervieren.

Ich meine, in Unterhosen was von Kleist im Stadttheater spielen, ist doch schon längst keine Provokation mehr.

Aber sich nach einer Abstimmung nicht im geringsten als Verlierer zu fühlen, das geht den Leuten dann doch zu weit.

Wehe dem, der Demkraten nicht so richtig ernst nehmen mag. Nach einer Abstimmung.

Da hört der Spass schnell mal auf.

Besonders in Binningen.

Kategorie: Politik Stichworte: Einsichten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gotte meint

    9. Oktober 2017 um 22:01

    das hammer-diktum kam ja von peggy herself. die abstimmung im baselbiet sei auch für die stadt „verbindlich“. es gab mal eine zeit, da glaubten die juristen noch an „pacta tertiis“ oder ans souveränitätsprinzip. aber peggy meinte es wahrscheinlich politisch, nicht rechtlich. aber das hat sie dann ganz schlecht und ganz undiplomatisch ausgedrückt. ist aber eh wurscht. weil es eh alles gar keine rolle spielt.

    • M.M. meint

      10. Oktober 2017 um 16:38

      Das habe ich auch mit Verwunderung gelesen.

      Aber vielleicht ist das mit den beiden Basel wie mit China und Hongkong: ein Land, zwei Systeme.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Rampass bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • „Vielleicht können gewisse Gewohnheiten nur per Verbot durchgesetzt werden.“ Meint @bazonline Chef Rohr in seinem Wochenkommentar. Cool.
    vor 1 Tag

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch