• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Datong – haste keine Altstadt, dann baust du dir halt eine

22. September 2013 By M.M.

20130923-074055.jpg

Das war wieder mal ein Tag (mal unabhängig von den Abstimmungsergebnissen): Raus aus dem Zug, rin ins Auto und auf und los Tempel gucken.

20130922-191453.jpg

Das Zeugs,das hier rumsteht, ist imposant, vieles gar einzigartig. Das Problem ist nur, dass man nicht so recht weiss, was ist nun alt und was ist neu auf alt gemacht.

Bei den Yungang-Grotten zum Beispiel sind die abertausenden in den Fels gehauenen Buddhastatuen alt, die gesamte Tempelanlage rundherum ist jedoch erst in den letzten fünf Jahren gebaut worden. Vor 2008 war da gar nichts.

20130922-203619.jpg

Oder diese Stadtmauer als weiteres Beispiel: alles neu. Und weil Datong keine Altstadt hatte, hat man gleich hinter der Stadtmauer eine gebaut, eine Fussgängerzone mit Einkaufsgeschäften im Tempelstil.

20130922-192026.jpg

Kernstück der neuen Altstadt ist eine rund sechshundert Jahre Tempelanlage.

Zuvor stand hier ein Mix aus sozialistischen Plattenbauten – ein paar stehen noch und sollen demnächst geschleift werden – und engen aneinander gebauten Ziegelsteinhäusern, viele mit kleinen Innnenhöfen.

Die Stadtmauer wird rund um diesen neuen Altstadtkern herumgezogen.

20130922-205314.jpg

Das ist das Original der Stadtmauer.

Die Wohnhäuser vor der Mauer werden ebenfalls platt gemacht und durch grosszügig angelegte Grünanlagen ersetzt.

Das alles sei dem neuen Bürgermeister zu verdanken, sagt unser Guide. Der habe sehr viel bewirkt in den letzten Jahren.

Selbstverständlich geht da auch etwas verloren. Zum Beispiel verdrängen die neuen Hochhäuser Wohnquartiere, die eher ans Landleben erinnern als an das Leben in einer Grossstadt mit immerhin 4 Millionen Einwohnern. Man braucht also nur in die nächste Seitenstrasse einbiegen und ist in einer anderen Welt.

Ob die besser ist?

Auf alle Fälle sitzt, wer derzeit noch hinten wohnt, abends vorne am Boulevard und guckt sich die Leute an. Zum Beispiel diese beiden Europäer, die da eben vorbeispazieren. „Guck mal, die beiden“, zupft die eine Frau ihre Sitznachbarin am Ärmel und sie lachen sich eins. Deshalb grüsst man „Ni Hao“ und sie grüssen freudig zurück „Ni Hao, Ni Hao“.

20130922-204002.jpg

Wir haben das Gefühl, jetzt in Asien angekommen zu sein (Ulan-Bator ist weniger eine asiatische als vielmehr eine sibirisch-russische Grosstadt). War auch Zeit, schliesslich sind wir mit dem Zug bis jetzt schon um die halbe Welt gefahren.

Und dass wir in China sind, zeigt sich am Essen. Dieses erste Mittagessen heute war schlicht köstlich. Auch fürs Auge.

20130922-191357.jpg

Die Einkindfamilienpolitik Chinas als Bild: viele Alte und ein Kind.

20130922-192100.jpg

Altes Viertel.

20130922-192130.jpg

Wird von Neubauten verdrängt.

20130922-192323.jpg

20130922-192502.jpg

20130922-192531.jpg

PS: Kurzkommentar zum Pensionskassengesetz: Grossartiger Sieg für Herrn Ballmer. Schuss vor den Bug des Herrn Buser. Weiterer Schlag für die konstruktive FDP und politisches Ende von Herrn Schafroth und möglicherweise auch von Herrn Weibel.

Kategorie: Long Trip 2013 Stichworte: China

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jo meint

    23. September 2013 um 09:29

    Hallo MM und Gemahlin. Vielen Dank für Eure einmalige Reisereportage. Viele Bilder und Eindrücke abseits von Medien- und „Doku“-Mainstream. Täglich Grund, die Seite anzuwählen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • Chienbäsebärti bei Hat der Streit zwischen Cassis und Keller-Sutter das #InstA zu Fall gebracht?
  • Andres Egger bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Sissachr bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Rampass bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • Hyoscyamus bei Die Lage könnte verkackter nicht sein – ein Anlass zur Hoffnung
  • gotte bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • U. Haller bei Ich will um keinen Preis raus aus meiner Info-Bubble
  • Henry Berger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Ruedi Bischoffsberger bei Stell dir vor, am nächsten 1. Mai rufen die Genossen dem Schwarzen Block entgegen: „Nazis raus“
  • Rampass bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Jean bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Andres Egger bei Die vom  „schwarzen Block“ sind ganz gewöhnliche Neonazis
  • Michael Przewrocki bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
  • Firedome bei Aus dem Alltag: Ich möchte mit meinem neuen Drucker drucken
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: EU-Schweiz: Statt Gas im Winter neue Nadelstiche? Wir können mal wieder froh https://t.co/PcrDDmbD2N
    vor 7 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch