Traditionen sind ja wichtig, ich sehe das ein. Auch solche, für die man sich selbst nicht unbedingt begeistern kann.
Für Kirchenfeiertage zum Beispiel oder für den 1. August.
Die Nr. 3 der Enkelfolge, die sonst tief im Osten des Landes lebt, ist diese Woche wegen der Fasnacht bei uns. Weil nur Brotwurscht ohne Senf kann’s ja nicht sein.
Was folgerichtig dazu führt, dass auch wir mal wieder reinschauen. Das letzte Mal waren wir, glaube ich, vor 10 Jahren an der Fasnacht.
Nach dem Nachmittag gestern muss ich gestehen, das wird nichts mehr werden, mit mir und den „drey scheenschte Dääg“.
Ich weiss nicht, ob es ihm gefallen hat.
Gesagt hat er jedenfalls nicht viel. Ich glaube der Sound der Guggen hat es ihm angetan. Er ist der Spross des musikalischen Teils unserer Familie.
Im Vereinigten Königreich ist heute High-Noon. Das Parlament wird heute über den Austrittsvertrag befinden.
Eben kommt die Meldung, dass Regierungsanwalt Cox in seinem Gutachten zu den Ergänzungen von gestern Abend in Brüssel zum Schluss kommt, in Sachen „Lost in Customs Union“ habe sich nichts geändert.
Damit dürfte die Sache wohl gelaufen sein. Fragt sich, was jetzt passiert.
Das Pfund fällt.
Heute Nachmittag bis zur Debatte auf BBC: Kinderfasnacht.