• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Das Wetter von London und Goya

13. November 2015 By M.M.

image

Das Wetter in London ist ja sprichwörtlich. Und deshalb reich an Abwechslung.

Kombiniert mit der Wetterapp schafft dies die beste Ausgangslage für einen ebenso abwechslungsreichen Tag.

Also zuerst Regen, was einen Besuch der National Galery nahelegt. Zu sehen ist eine (von einer Schweizer Bank gesponserte) Sonderausstellung mit selten bis gar noch nie gezeigten Portraits von Goya.

Die Details, Farben und Schattierungen.

Beeindruckend.

Auch die beiden Bilder, die er mit 78 im französischen Exil gemalt hat.

Der Mann war ein Liberaler.

Später dann verziehen sich Wolken und Regen ins Landesinnere. Die Sonne steht schon um drei recht tief, weil die Engländer auch zur Winterszeit gegenüber dem Kontinent ihre Uhren eine Stunde nach vorne drehen.

image

image

image

Kategorie: Einsichten Stichworte: London

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. D.Boerne meint

    14. November 2015 um 07:03

    London immer eine Reise wert….

  2. Urs Eberhardt meint

    13. November 2015 um 22:51

    Warum nicht einfach mal sich mit Geschichte beschäftigen, Herr Grummel? Auch ein Genuss. Und die Zeit wert.

    • Grummel meint

      13. November 2015 um 23:14

      Hab’ ich doch. Wo ist das Problem?

      • Urs Eberhardt meint

        14. November 2015 um 02:23

        Oh, sorry. (Man weiss ja mittlerweile nicht mehr, was als selbstverständlich vorausgesetzt werden darf). Also: Statt wie immer auf google.bl suchen Sie ausnahmsweise auf google.com z.B. nach “Liberalismus”. So kommen Sie zwar nicht Goya näher, aber immerhin ein paar Jahreszahlen zum Thema und dem Geburtsdatum des Urgrossvaters von Christoph Eymann.

        • Grummel meint

          14. November 2015 um 04:20

          Ich bewundere «Vermeer». Auch den kann man «googeln», aber dafür muss man wissen, dass es ihn gab.

  3. Grummel meint

    13. November 2015 um 20:55

    Nicht dass ich etwas gegen Ihre Würdigung Goyas als Künstler hätte.

    Aber: «Der Mann war ein Liberaler». Im Jahr 1824.

    Christoph Eymann ist auch ein «Liberaler». Aber ich kann beim besten Willen keine Gemeinsamkeiten ausmachen.

    Geniessen Sie Ihre Zeit.

    • M.M. meint

      14. November 2015 um 01:40

      Der eine ist Mitglied einer Partei, der andere war’s nicht.

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • Franz Bloch bei Hoffnung
  • Rampass bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Michael Przewrocki bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Baresi bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • M.M. bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Margareta Bringold bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Reto Basilicata bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Firedome bei Was ich gelesen habe und was ich nicht lesen werde
  • Anonymus bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Franz bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Marcus Denoth bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Schöne Aussichten: Most adults in rich nations face long wait for vaccine, distributor warns https://t.co/i8Rh1RaDfp via @financialtimes
    vor 7 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch