• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Das Recht auf weisse Weihnachten im Alter

24. Dezember 2018 By M.M.

Echt witzig fand ich ja diese Forderung von Schülern vor dem Basler Rathaus nach weissen Weihnachten: „Tropische Weihnachten, wo ist der Schnee?“

Das tönte so nach dieser 80er-Jahre-Forderung: „Nieder mit den Alpen! Freie Sicht aufs Mittelmeer.“

Nur das die neue Generation von Demonstranten ihre Frage wohl ernst meint.

Weil diese Jungs und Mädels offensichtlich nicht wissen, dass die jährliche Wärme an Weihnachten normal ist und mit dem Klimawandel nichts zu tun hat.

Im Flachland.

In den Bergen über 1800 Meter schneits im Moment wie verrückt.

Was nicht mehr als gerecht ist.

Schliesslich haben gerade wir in unserem Alter, nach dem wir  Jahrzehnte grüner Weihnachtsfeiertage erdulden mussten, ein Recht auf weisse Weihnachten!

Schöne Festtage.

Kategorie: Arosa, Unterhaltung Stichworte: Unterhaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gabi und Markus meint

    25. Dezember 2018 um 11:21

    Gabi Sch. und Markus Sch. (in Abwesenheit von Gabi)

    Schöne Weihnachten in die Berge, zu den Alten. Wir beide Alten arbeiten leider oder sind sonst nicht in der Lage, den Weg in die Berge unter die Arme zu nehmen. Es ist aber schön zu wissen, das der Klimawandel im Moment nicht ist, und alles wie vor Jahren ist. Bleiben Sie also bitte so lange in den Bergen als möglich, sodass wir hier nicht von Klein- nach Grossbasel zu Fuss den Rhein überqueren können.

  2. Gaby und Peter Koller meint

    24. Dezember 2018 um 19:26

    Wo er Recht hat, hat er recht…
    Auch euch wünschen wir von Herzen gemütliche Festtage im Kreise eurer Lieben, viel Leben um euch und einen guten Schluck auf unser Alter, in dem man nicht mehr Skifahren muss!
    Möge das Neue Jahr euch in Gesundheit erwarten und wieder viel Schönes und Unbekanntes auf euern Schuhmeilenerkundungen bereit halten!
    Wir sind wieder gespannt auf wunderbare Fotos und erbauliche Berichte… schon jetzt vielen herzlichen Dank dafür!
    mit unsern besten Wünschen
    Gaby und Peter

  3. Hans meint

    24. Dezember 2018 um 17:31

    Als alter 80er kämpfe ich immer noch für deren Forderung („Nieder mit den Alpen…“), indem ich möglichst viel Energie verbrauche. Dann nämlich schmelzen die Gletscher und es bröckeln die Alpen – und voilà, die freie Sicht aufs Mittelmeer ist da! Ausserdem brauchen die Rot-Grünen dann viel weniger Energie auf dem flachen Weg in ihre Ferien in der Toskana.

  4. Thomas Zweidler meint

    24. Dezember 2018 um 13:24

    Schöne Festtage
    Schreiben Sie doch mal was vom CVP Kässeli, in dem 90000 Fr fehlen. Von diesen Heiligen. Und warum , wie immer wenns Negativschlagzeilen gibt, unsere abverheiti Bundesrätin auf Tauchstation geht und nichts dazu sagt.
    Die Kassiererin sei ja auch in der Gellinger Kirche Kassiererin, natürlich in der katholischen.

    Ja, ja die CVP Scheinheiligen, das gäb doch eine schöne Story, in der alle Zutaten vorhanden sind…

Haupt-Sidebar

Newsletter

Kommentare

  • U. Haller bei Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche
  • Baresi bei Helden der Arbeit, die langweilige Welt ohne Menschen, Nationalturbos und der Brexit
  • Rampass bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Anonymus bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Walter Steinmann bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Chiebäsebärtii bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • Sissachr bei Die Lage am Mittwoch: Russischer Zwerg, Luxus im Restaurant und ein Regierungsrat, der bald zurücktritt
  • M.M. bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • gotte bei Aktuelle Frage: Braucht man den Bundesrat, um Energie zu sparen?
  • Rampass bei Gasversorgung: Schweizer Antwort auf Habecksche Aufgeregtheit
  • Menz Paul bei Die Ukraine wird sich nie mehr erholen können
  • Arlesheimreloadedfan bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
  • Chiebäsebärto bei Was dann? Dann haben wir ein echtes Problem. 
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Die Lage am Montag – kaum besser als letzte Woche Nein, das ist kein Zynismu https://t.co/23FOdX8KiH
    vor 9 Stunden

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2022 by arlesheimreloaded.ch