Lese (erneut), dass Arlesheim von irgendeinem Komitee auserkoren wurde, bei der nächsten Expo eine wichtige (Besucher)-Rolle zu spielen.
Behaupte mal, dass derzeit die Wahrscheinlichkeit sowohl für das eine als auch das andere um die Zahl Null herum pendelt.
******
Meteorologen bezeichnen die Ruhe vor dem Sturm als „präfrontale Phase“.
Eine ambivalente Zeit, in der man nicht sicher ist, ob man die Fenster zunageln und sichnoch schnell noch mit Vorräten eindecken soll oder darauf hoffen soll, dass die Lage weniger dramatisch ausfällt, als die Grosswetterlage befürchten lässt.
Am 20. Januar wird Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
Ein Sturm oder eine laues Lüftchen?
******
Verfolge die deutschen Wahlen.
CDU/CSU stagnieren, Grün macht auf Führerkult, die SPD…., die FDP im Krebsgang.
Der Rest fragt sich, wer sind wir und was wollen wir.
Deshalb bleibt als einzig interessante Frage: Wie wird die AfD abschneiden?
Und wenn die wirklich stark zulegen – es gibt Leute, die sehen die Partei inzwischen auf der Höhe einer SVP -, wie wird dann regiert?
Machen im Juni die Deutschen den Österreicher?
******
Was ich kaum noch einordnen kann, ist die Rolle, die Elon Musk auf der politischen Bühne spielt. Von einer politischen „Weltrolle“ zu sprechen, ist durchaus angemessen, da er nicht nur die nationale Politik in den USA beeinflusst, sondern sich auch aktiv in die Politik weiterer Länder einmischt.
Beispiele dafür sind seine Kommentare zur AfD in Deutschland, die Forderung nach Neuwahlen in England oder seine öffentliche Kritik an Nigel Farage, (er will ihn absetzen, um mit einem neuen Reform-Parteichef die nächsten Wahlen zu gewinnen).
Als politisches Phänomen ist er deshalb schwer greifbar, weil es bislang noch nie jemanden wie ihn gegeben hat.
Einen, der den politischen Diskurs gleichzeitig in mehreren Ländern massgeblich beeinflusst – auf eine Weise, die sich den üblichen Kategorien entzieht.
******
Das neue Jahr beginnt in etwa so, wie das alte endete – genaues weiss man nicht.
🍿 🍿 🍿 🍿 🍿
Marcus Denoth meint
Die Medien springen über jedes Stöckchen, das Musk hinhaltet. Er hat das Funktionieren der momentanen medienhysterischen Social-media-Zeiten verstanden und spielt das Spiel perfekt.
Eher muss man sich fragen, was aus dem einst geachteten Journalistenberuf geworden ist…
Heribert St. meint
Ihr Arlesheim surft stets auf kulturell bedeutenden Wellen: so wie gestern der Gemeindepräsident und die parteilose Freisinnige beim o du fröhlichen nachweihnächtlichen Tannenbaumweitwurf. Dies zum Entsetzen der Allerkleinsten, denen noch wenige Tage zuvor unter Eigenmanns Wegschmeissbäumen was Magisches vorgesülzt wurde. Der güldenen Setzwerkgemeinde fällt sicher was Tolles ein für eine Expo, mit solchen Räten eh.
Marc Bürgi meint
Wir leben in einer der spannendsten Zeiten unseres Jahrhunderts. Möge die nächsten Jahre besser verlaufen, als die 20er ein Jahrhundert zuvor. Grosser Unterschied: Die meist wöchentlichen Zeilen von M.M. gab es damals nicht. Gut schreib, gut lies. Geht an Boomer, Gen X, Y, Z und Alpha (welche zwar noch nicht lesen kann, aber das Archiv vergisst nicht).
Frohes neues Jahr.