• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

arlesheimreloaded

Mäuse schultern Elefanten. Seit 2005

  • Home
  • About
  • Datenschutz

Das Kleinbasel ist exotischer oder: die NZZ war auch hier

30. September 2013 By M.M.

20130930-050815.jpg
Ein Schriftzeichen, das man sich merken sollte: Herrentoilette.

Die NZZ am Sonntag, bekanntlich eine Qualitätszeitung, war auch hier, hat sich von einer auf Stadtführungen spezialisierten Agentur nach Beijing einladen lassen.

“Wer tiefer in die Pekinger Gesellschaft eintauchen will, tut gut daran, sich zumindest für einen Tag einen Guide zu nehmen…”

Dann folgt der Name der Schweizer Agentur.

Sie kennen das: man besucht eine Stadt, kommt nach Hause, ein Bekannter fragt dich: “Habt ihr auch das Dudeldideldo gesehen? Was, nicht, da habt ihr aber das Beste verpasst?”

Und du stehst da wie ein Trottel.

Also bin ich den Bericht des Roberto Zimmermann (ein Volontär?) neugierig angegangen, schliesslich haben wir noch einen halben Tag, falls wir was verpasst hätten und überhaupt, “Tief eintauchen in die Pekinger Gesellschaft” verspricht ja einiges.

Um es kurz zu machen: Der Beitrag ist eine Zumutung, eine Frechheit.

Man soll den Kaiserpalast. besuchen und die Mauer? Das Vogelnest? Man soll sich in die peinliche Situation begeben, sich von irgendeiner unbekannten “Hausfrau” in einer Seitengasse bei der zu.Hause bekochen zu lassen – “Pekinger Gesellschaft” -, um zu entdecken, dass man sich im Grunde genommen nichts zu sagen hat?

Die Vergnügungsmeile Shichahei mit ihren völlig überrissenen Preisen ist der Insidertipp des Guides? (Zwei Strassen weiter hat es mehre kleine und gemäss Altersgruppe der Besucher derzeit angesagte Restaurants, plus zwei kleine Konditoreien mit süssen Köstlichkeiten – u.a. Caramelköpfli – und dem billigsten (18 Yuan) und besten italienischen Espresso weit und breit. Gratis WiFi inklusive.)

Herr Zimmermann hätte beispielsweise erwähnen können, dass es keine Metropole in der Welt gibt, die eine derartige Dichte von öffentlichen Toiletten aufweist, wie Beijing.

Gratis, sauber und sogar mit gefüllten Seifenspendern. Ich meine, das ist doch eine Information, die nun jedermann/frau zu schätzen weiss.

Oder dass auch in Beijing H&M und Zara den Girls die modische Linie vorgeben. Dass sie und die Jungs wo immer sie gehen, stehen und sitzen ihr Handy fest im Blick haben, ja dass es einem manchmal so vorkommt, als sei das Kleinbasel um eine Spur exotischer als diese Millionenstadt.

20130930-060454.jpg

Weshalb man dankbar das knipst, was man als Bild von dieser Stadt mitgebracht hat. Zum Beispiel Gleichschritt-Maschierer…

20130930-050857.jpg

..oder Gleichritt-Marschierer-Imitierer,

20130930-050931.jpg

Und dann halt noch eines dieser “Da-lang”-Denkmäler.

20130930-061138.jpg

Was soll’s. Zum einen ist die neugestaltete NZZ am Sonntag vielleicht auf Papier ein Hingucker, auf einem Tablet ist sie zum Abwinken. Und zum anderen läuft auch diese Abo demnächst aus.

Heute fahren wir weiter. Eine eher kurze Bahnfahrt nach Xi’an steht uns bevor.

20130930-092441.jpgPS: Zum Frühstück chinesisch, zum Mittagessen und auch abends, mag ja für Chinesen das kulinarische Paradies bedeuten, aber für uns…

Kategorie: Long Trip 2013 Stichworte: China

Haupt-Sidebar

Kommentare

  • gotte bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • M.M. bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Oliver Vischer bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Karl bei Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer
  • Michael Przewrocki bei Welsches Lokalfernsehen
  • Michael Przewrocki bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Markus bei Impfstau – unser Luxusproblem mitten in der Pandemie
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Karl Linder bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Henry Berger bei Die Terrasse als Corona-Kampfzone
  • Beat Hermann bei Gredig redet Englisch. Mit einem Genfer. Im Schweizer Fernsehen.
  • Michael Przewrocki bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Robert Schiess bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Rampass bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
  • Marianne Huber bei Ansage von Frau Egli: Blablabla Trump oder: weshalb die SRF-Sender nach hinten verbannt wurden
Follow @ManfredMessmer

M.M.
@ManfredMessmer

  • Neuer Beitrag: Richtiger FCB-Entscheid: Spieler gefeuert und nicht den Trainer Herrn Burgener habe ich am Fer https://t.co/4BvubQr2Ue
    vor 16 Stunden

Abonnieren per E-Mail


 

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert wird und Sie künftig Benachrichtigungen zu neuen Posts zugestellt bekommen.

Kategorien

web analytics


Online seit dem 22. September 2005

Für die Nachwelt gespeichert

Copyright © 2021 by arlesheimreloaded.ch